Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt den Grundriss der Christ Church Priory in Canterbury, des zur berühmten Kathedrale gehörenden Klosters. Erstellt wurde er, wie die Aufschrift auf dem weißen Papierrahmen zeigt, von R. Willis 1868, nach einem noch zwanzig Jahre älteren Zustand der Gebäude.

Das Dia wurde in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre hergestellt, als Reproduktion von der Zeitschrift Archeologia Cantiana (Quellenangabe auf dem unteren Rahmen) . Links klebt das Eigentumsetikett des Kunstgeschichtlichen Seminars. Darauf ist die Inventarnummer 130551 gestempelt, und die Einordnungshilfe für die Systematik: Engl[a]nd Roman[ik]. Bis 1977 waren unsere Architekturdias nämlich nach Ländern und Epochen geordnet. Erst ab diesem Jahr wurde dieser Sammlungsbereich ebenso wie die Künstler alphabetisch sortiert. Für die langwierige und schwierige Neu-Sortier-Aufgabe wurden besondere Hilfskraftstellen geschaffen.

Das ist jedoch nicht der Grund, warum dieses Dia den Weg in den Blog gefunden hat! Sehen Sie genau hin: sowohl das Motiv als auch der Autor in der Quellenangabe sind auf einem nochmal aufgeklebten Schmalen weißen Band verzeichnet. Offenbar war dem Beschrifter/der Beschrifterin ein Fehler unterlaufen. Einfach „löschen“ war nicht möglich. Durchstreichen hätte den Platz geraubt und nicht gut ausgesehen. Das berühmte flüssige Tipp-Ex gab es ab 1965, aber entweder ist das Dia etwas älter, oder am Seminar gab es keines. (Später gehörte eine Flasche zur Ausrüstung der Diabeschrifter!) Jedenfalls blieb nun nichts anderes übrig, als Streifen zu schneiden, zu überkleben, und dann neu zu beschriften. Zu allem Ärger der armen Beschrifter ist es auch nicht das einzige Dia, auf dem der Fehler passiert ist…. Wie leicht haben wir es heute am Computer mit der Lösch-Taste!