Die Foto- und Diasammlung

custom header picture

Kathedrale von Rouen 1941

28. Juni 2017 ankenapp Keine Kommentare

Dieses Bild aus dem Fotoarchiv zeigt die Kathedrale von Rouen und ihr Umfeld nach dem Luftangriff der Royal Air Force. Allein fünf Bomben fielen auf die Kathedrale. Ziel des Angriffes war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Deutschen Wehrmacht gewesen. Kurz vor der Invasion 1944 wurden Altstadt und Kathedrale wieder Opfer von Luftangriffen.

Hier ist die Kathedrale und ihr aus Nachkriegsneubauten bestehendes Umfeld heute zu sehen.

Das Foto stammt aus dem Marburger Fotoarchiv, trägt dort die Nummer M 182982 und wurde vermutlich in den 50er Jahren angeschafft.

Just discovered: Fotoarchiv – Deutsches Kinderidyll vor 1920

22. Juni 2017 ankenapp Keine Kommentare

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass von Prof. Kurt Wilhelm-Kästner, der es von Foto-Marburg erworben hatte.

Es zeigt die Fassade des Rathauses von Alsfeld in Hessen – und eine Menge Kinder. Vielleicht ist das Foto an einem Wochenende aufgenommen worden, oder in den Schulferien.

Objekthintergrund, Material und Beleuchtung

13. Juni 2017 ankenapp Keine Kommentare

Diese drei Dias, eines aus den 1920er Jahren, die beiden mit dem weißen Papierrahmen aus den späten 1960er Jahren, zeigen das gleiche Motiv: Milon von Krotons Kampf mit einem Löwen von Falconet, Ende des 18. Jahrhunderts. Auf den beiden oberen findet sich die Marmorskulptur, das untere Dia zeigt einen anhand des Gipsmodells angefertigten Bronzeguss.

Objektbeleuchtung und Hintergrundfarbe lenken jedoch den Blick auf ganz bestimmte Details und Formen. Dies zeigt auch, wie wichtig die Raumgestaltung bei der Aufstellung von Statuen ist. Bei dem ältesten Dia ist die Quelle nicht angegeben, bei den beiden andern handelt es sich um Reproduktionen aus verschiedenen Publikationen. Hochkant-Dias zu projezieren war zunächst nicht möglich, weshalb das alte Exemplar ein Querformat hat.

Bild des Monats: Juni – aus dem Diaarchiv

02. Juni 2017 ankenapp Keine Kommentare

Nürnberg – Rathaus und Sebaldichor, um 1900

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) stammt vom Ende der 1930er Jahre, wie die Inventarnummer zeigt. Das Foto ist jedoch älter: die Mode der Damen im Bild verweist auf eine Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Das Dia gehört zu einer Sammlung von 4 Kästen zum Thema Nürnberg, von denen zwei bereits online verfügbar sind.