Die Foto- und Diasammlung

custom header picture

Drucktechnik und Fotografie

25. April 2020 ankenapp Keine Kommentare

Diese drei Großdias (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigen das Innere der Kirche von Les-Aix-d’Angillon. Alle drei Dias stammen aus den 1960er Jahren, wobei das erste mit Inventarnummer 94061 das Älteste ist. Bei den beiden ersten sind die Bilder aus Büchern abfotografiert, und es handelt sich beide male um das selbe Ursprungsfoto: auf Dia 1 aus einer Zeitschriften-Publikation von 1931, auf Dia 2 in leicht besserer Qualität aus einer Monographie von 1932. Das letzte Dia mit fast dem gleichen Blickwinkel ist aus einer Originalfotografie entstanden, die ein Doktorand am Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminar mit eigener Kamera angefertigt hatte.

Die drei Exemplare zeigen, wie die schlechte Druckqualität die Originalfotos beeinflusste. Dennoch gab es bis zur Aufnahme von Christian Tümpel offenbar kein anderes Bildmaterial, auf das zurück gegriffen werden konnte. Noch Mitte der 1960er Jahre musste man sich mit schlechten, dreissig Jahre alten Bildern aus Druckwerken begnügen, auf denen die Tiefenwerte und Graustufen so gut wie abhanden gekommen sind und die ein Raster überzieht – was bei der Projektion enorm auffiel.

Bild des Monats: April 2020, aus dem Fotoarchiv

09. April 2020 ankenapp Keine Kommentare

Dieses Fotoobjekt (Originalgröße der Pappe 29,5 x 21 cm, Foto: 13 x 18 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt den Innenraum der Mitte des 17. Jahrhunderts Dreifaltigkeitskirche in Hamburg Harburg. Gut zu erkennen sind die Emporen mit den Bildtafeln und der barocke Altar mit der Kreuzigung.

Das Foto stammt aus der Landesbildstelle Hansa in Hamburg, wie die Aufschrift unten rechts zeigt.  Dieses und 5 weitere Fotos wurden im Juli oder August 1944 von Dr. Leni Münscher erworben (Inventarnummer links oben sowie Haushaltsbuch 1944), nur etwa drei Monate vor der Zerstörung der Kirche bei einem Bombenangriff. Frau Münscher leitete damals in Abwesenheit des Lehrstuhlinhabers Wilhelm-Kästner das Seminar, führte Vorlesungen, Seminare und Exkursionen durch.

Diese Fotos sind die letzten Zeugnisse der noch intakten Dreifaltigkeitskirche. Die Originalnegative der Landesbildstelle Hansa wurden 2004 an das Hamburger Denkmalschutzamt gegeben und kamen 2015 an das Hamburger Staatsarchiv. Ob sich dort die Vorlagen für diese Fotos befinden, konnte noch nicht verifiziert werden, da der Bestand nicht digitalisiert ist.