Historische Bildarchive

Bild des Monats

Bild des Monats

Bild des Monats: Dezember 2023, aus dem Fotoarchiv „Besuch des Kaisers“

Dieses Fotoobjekt (Originalgröße 20 x 25 cm, auf Pappe montiert) wurde im Fotoarchiv in der Box mit der Aufschrift „Byzantinisch Griechenland Orte M-Z Kleinasien, Türkei etc.“ wo es offenbar irgendwann aus Verlegenheit landete. Denn byzantinische Kunst auf dem Gebiet des… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: November 2023: „Das Leben“

Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm), hergestellt von der Neuen Photographischen Gesellschaft (Link Wikipedia) in Berlin, zeigt die Tuilerien in Paris. Das ist an sich nichts Besonderes auf einem Dia, das in einer Kunstgeschichts-Sammlung steht, schließlich handelt es sich… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: aus dem Fotoarchiv, Venedig mit Goldrand

Diese Fotografie (Originalgröße 20 x 24 cm) von der berühmten Rialtobrücke und dem Canale Grande mit malerischen Gondeln ist auf Albuminpapier  belichtet. Sie befindet sich in einem schweren Folianten voller montierter Fotografien. Die Ränder der Fotopappen sind mit Gold verziert,… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: September 2023, aus dem Diaarchiv

Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus dem Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin, wurde in den 1920er Jahren gefertigt. Es trägt die Verlagsnummer 5834 (rechter Rand oben). Die belichtete Platte zeigt einen Blick in das Innere der Capella Palatina… Weiterlesen →

Bild des Monats, Neuigkeiten

Bild des Monats: Juli 2023, aus dem Fotoarchiv „Lebendiger Glaube oder Museum“

Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 13 x 15) trägt eine Fotografie aus dem Bestand von „Foto Marburg“, wie die Nummer unten rechts beweist. Die Fotografie kam 1947 mit dem großen Ankauf durch Wolfgang Schöne an das Kunstgeschichtliche Seminar, wurde auf Pappe aufgezogen… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Juni 2023, aus der Dia-Kartei „Fertig gebaut!“

Diese Postkarte wurde in der Dia-Kartei entdeckt, in der sich neben den Karteikarten für die Großdiapositive mit ihren Fotoabzügen auch zahlreiches Quellenmaterial befindet. Die sepiafarbene Postkarte liegt unter „Straßburg / Münster / Aussen“. Jedoch – ist es der typische Anblick… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: April 2023, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 13 x 18 cm, auf Pappe 29,5 x 21 cm montiert) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt die Kirche Notre-Dame-La-Grande in Poitiers von Süd-Südwest. Neben der prächtigen Architektur mit ihrer charakteristischen Turmdachbedeckung fallen sofort die Fahrzeuge… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Februar 2023, aus der Diakartei und dem Diaarchiv

Dies ist ein Objekt aus der Diakartei. Die sepiafarbene Postkarte (Photoypie d’Art), 14,5 x 9 cm groß, mit einer Darstellung des Abendmahls von Dieric Bouts in Leuven, wurde nachträglich mit Buntstift koloriert, mit größter Wahrscheinlichkeit von Wolfgang Schöne. Schönes monumentales… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Januar 2023, aus den Archivalien. „3000 Mark für ein Dia!“

Das Kunstgeschichtliche Seminar bestellte von den 1920er bis in die 1950er Jahre häufig Fotos und Dias beim großen Lichtbildverlag „Dr. Franz Stoedtner“ in Berlin, die hochwertige Originalaufnahmen lieferten. So orderte auch Erwin Panofsky im Mai 1923 eine Fotografie, die für… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Oktober 2022

Dieser  Frachtbrief vom Herbst 1950 lag einer Sendung von Diapositiven des Verlages Dr. Franz Stoedtner aus Düsseldorf bei. Seit 1922 hatten die Hamburger Lehrstuhlinhaber bei diesem großen Lichtbildverlag bestellt, der früher seinen Sitz in Berlin hatte, nach dem II. Weltkrieg… Weiterlesen →