Historische Bildarchive

ankenapp

Bild des Monats

Bild des Monats Januar 2017 – Diaarchiv

Großbilddia Malerei Das Dia, eines der wenigen Malerei-Dias, die die Entsammlungsaktion 1998 überlebt haben, trägt die Fotografie eines Gemäldes von Hubert Robert aus dem 18. Jhd. Dargestellt ist eine Fantasielandschaft mit Ruinen, ein damals beliebtes Sujet. Wie die Inventarnummer anzeigt,… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Januar 2017 – Fotoarchiv

Hier sehen wir den berühmten, nach Versailler Vorbild gestalteten Latonabrunnen in Herrenchiemsee, und zwar in einer Aufnahme ohne Wasser, die die Konstruktion der Fontänen erkennen lässt. Das auf Pappe mit Goldrand aufgezogene Bild ist mit dem Siegel des Hoffotografen G…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zuwachs im Fotoarchiv!

Prof. Kurt Wilhelm-Kästner wurde 1942 auf den Lehrstuhl der Kunstgeschichte in Hamburg berufen, musste jedoch bald zum Frontdienst einrücken und wurde 1945 seines Amtes enthoben. 1950 rehabilitiert, kehrte er auf einen Professorenposten nach Hamburg zurück, den er bis 1966 innehatte…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

FROHE WEIHNACHTEN

Mit diesem Kleinbild-Dia aus der Sammlung „Christliche Ikonografie“ wünsche ich allen Lesern dieses Blogs Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Neuigkeiten

Der Projektor von Panofsky!

Dieser gewichtige Kamerad namens „Triplex“ ist ein Kombinationsprojektor für Buchvorlagen (konnten auf eine Wippe unter dem Projektor gelegt werden), Postkarten (konnten in ein separates Fach eingeschoben werden) und Großbilddias. Er ist von der Firma Müller-Wetzig in Dresden hergestellt und vom… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats aus dem Diaarchiv – Dezember 2016

Dieses Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) wurde im Fachverlag „Seestern-Lichtbilder“ von E.A.Seemann in Leipzig hergestellt und besteht aus belichteter Glasplatte und Deckplatte. Es gehörte um 1920 zum Bestand des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe, ehe es an das… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats aus dem Fotoarchiv: Dezember 2016

Hier sehen wir einen der in der Nachkriegszeit von der Buchbinderei Singer handgefertigten Kästen aus dem Fotoarchiv mit seinem Inhalt. Es handelt sich um Nr. 4060 „Plastik Antike. Etruskisch-Römisch. Pompeji“. Neben dem fotohistorisch interessanten Bildmaterial gibt der skurrile kleine Aufkleber… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Inventar

Unser Inventar (Stand November 2016). Zugegeben, das Layout ist nicht besonders schön. Aber es ist nur eine Notlösung. Es FEHLEN NOCH ca. 680 Kästen aus der Rubrik „Künstler“. http://www.dia-archiv-kunstgeschichte.uni-hamburg.de/Tabelle1.htm

Ausstellungen

Ausstellung

Das Diaarchiv ist mit einer Vitrine bei der Ausstellung „Von Algen und Kristallen, von Plejaden und Schmetterlingen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg“ vertreten. Die Ausstellung befindet sich im Ausstellungsraum der Staatsbibliothek Hamburg und dauert noch bis 8. Januar 2017.

Bild des Monats

Bild des Monats aus dem Diaarchiv – November 2016

Schloss Frederiksborg Dieses Dia (Originalgröße 5 x 5 cm) wurde im Fachverlag Rolf Scheibner hergestellt und besteht aus einem in Glas gerahmten Filmstück. Es ist eines der wenigen Beispiele, bei denen die Aufnahme datiert ist, hier sogar auf den Tag… Weiterlesen →