Dieses Fotoobjekt (Originalgröße der Fotografie 19,5 x 25 cm) zeigt eine Szenerie mit der Kathedrale von Taormina im Zentrum. Neben dem trutzigen mittelalterlichen Bauwerk und dem Brunnen vor der Pforte gibt es auf diesem Fotoabzug aber noch mehr zu entdecken:… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße des Fotos 18 x 13 cm, aufgezogen auf braunmelierter Pappe) zeigt den Vierungsturm der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand von Osten, durch eine enge Gasse. Das Fotoobjekt trägt die Inventarnummer 1031 (links oben) und verweist… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt (Originalgröße 19,5 x 25,5 cm) aus unserem Fotoarchiv befand sich in der Fotobox 7100 „Kirchenausstattung Italien“ – Türen, Lavabos, Sonstiges. Das Foto des Bronzegitters wurde von der römischen Agentur Anderson aufgenommen – wie die einbelichtete Unterschrift zeigt. Offenkundig… Weiterlesen →
Diese Ansichtskarte (Originalgröße 10 x 15 cm) stammt aus der „Diakartei“ des Kunstgeschichtlichen Seminars, die neben den Karteikarten mit Fotoabzug auch zahlreiches Quellenmaterial in Form von Postkarten enthält. Auf diesem Exemplar ist die Kirche Saint-Hilaire in Melle, Frankreich, im Stadtbild… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalgröße 10×8,5 cm) stammt aus dem Archäologischen Seminar der Universität Hamburg. Es zeigt das altgriechische Grabrelief der Hegeso aus dem 5. Jhd. v. Chr. in situ und trägt die Inventarnummer 7863. Im zugehörigen Inventarbuch der Archäologen findet sich… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 13 x 15) trägt eine Fotografie aus dem Bestand von „Foto Marburg“, wie die Nummer unten rechts beweist. Die Fotografie kam 1947 mit dem großen Ankauf durch Wolfgang Schöne an das Kunstgeschichtliche Seminar, wurde auf Pappe aufgezogen… Weiterlesen →
Diese beiden Fotoobjekte zeigen, wie Wissen im vordigitalen Zeitalter organisiert und vernetzt wurde. Links ein Großbild-Glasdia (Originalgröße 10 x 8,5 cm), versehen mit seiner Inventarnummer, dem Titel und dem Abbildungsnachweis. Der rote Pfeil zeigte an, in welcher Richtung das Dia… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 13 x 18 cm, auf Pappe 29,5 x 21 cm montiert) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt die Kirche Notre-Dame-La-Grande in Poitiers von Süd-Südwest. Neben der prächtigen Architektur mit ihrer charakteristischen Turmdachbedeckung fallen sofort die Fahrzeuge… Weiterlesen →
Dies ist ein Objekt aus der Diakartei. Die sepiafarbene Postkarte (Photoypie d’Art), 14,5 x 9 cm groß, mit einer Darstellung des Abendmahls von Dieric Bouts in Leuven, wurde nachträglich mit Buntstift koloriert, mit größter Wahrscheinlichkeit von Wolfgang Schöne. Schönes monumentales… Weiterlesen →