Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße des Fotos 18 x 13 cm, aufgezogen auf braunmelierter Pappe) zeigt den Vierungsturm der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand von Osten, durch eine enge Gasse. Das Fotoobjekt trägt die Inventarnummer 1031 (links oben) und verweist… Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen Wandaufriss der Klosterkirche Knechtsteden, der handgezeichnet scheint. Es ist jedoch diesmal keine Skizze von Wolfgang Schöne, von dem ja schon einige hier vorgestellt wurden. Der Autor dieser Skizze ist nicht auf… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Dürerwerk „Geburt der Maria“ aus dem Leben der Gottesmutter Maria, eine Kupferstichserie. Mehrere Etiketten zeigen, warum die Digitalisierung auch des Diarahmens so wichtig ist: gleich unter dem Bildfeld weist das Copyright… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalmaße 8,5 x 10 cm) zeigt einen römischen Altar zu Ehren von Mars und Venus. Hier zu sehen eine Szene der „Lupercalia“ mit der Wölfin, Romulus und Remus unten links in der Szene. Wer genau hinschaut, erkennt auch… Weiterlesen →
Früher gab es Lehrmaterialien für Kinder, die dazu aufforderten, wenigstens zweimal wöchentlich die Unterwäsche zu wechseln (mehr dazu in dieser Publikation zu amerikanischen filmstrips „Change your underwear twice a week“). Aber … auch die Feigenblätter einer Statue?! Sehen Sie genau… Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigt einen Grundriss und einen rekonstruierten Aufriss der Basilika in Pompeji. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die Aufrisszeichnung durch händische Ergänzungen im Dachbereich erweitert wurde. Nicht zu erkennen aufgrund des Zustandes des Objekts ist… Weiterlesen →
Vorderseite und Rückseite des Diapositivs Nr. 6499 Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 8,5 cm) weist eine ganze Fülle von Besonderheiten auf: als erstes fällt die Größe auf, denn mit seinen 8,5 x 8,5 hat das Dia die im angloamerikanischen Raum… Weiterlesen →