Historische Bildarchive

Glasdia

Neuigkeiten

Ein Dia mit langer Geschichte

Dieses Glasdias (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt mehrere Reihen griechischer Münzen, deren Herkunft und Motiv detailgetreu und teilweise auf Griechisch oben und unten (hier links und rechts vom Bildfeld) beschrieben sind. Das Dia wurde im Verlag „Dr. Franz Stoedtner…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zuwachs im Diaarchiv!

Dies sind einige der Kisten mit spannendem Inhalt, die unser Archiv aus dem Hamburger Schulmuseum übernommen hat. Es handelt sich größtenteils um Dias der Verlage Stoedtner (vor und nach 1945), sowie E.A. Seemann („Seestern-Lichtbilder“). Die Motive reichen von altägyptischer über… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: November 2018, aus dem Diaarchiv

Anlässlich des Allerheiligenfestes! Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) mit dem Jüngsten Gericht von Fra Angelico trägt die Inventarnummer 85 und ist damit eines der ältesten Objekte in der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Hergestellt wurde es von der französischen Firma Braun,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Fall für den Mülleimer?

Diese beiden Dias aus dem Archäologischen Seminar Münster haben Bruchschäden, und zwar sowohl auf der Bildträgerplatte als auch auf dem Deckglas. Unter äußerster Vorsicht wären beide noch benutzbar, jedoch ist davon abzuraten. Ein Fall für den Mülleimer also? Dies hängt… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Großdiakasten made in Hamburg

Hunderte solcher Diakästen aus Spezialpappe beherbergen die Glasdias des Kunstgeschichtlichen Seminars. Alle wurden in etwa nach dem gleichen Schema gefertigt – nur die Ältesten haben einen Zugring anstelle des Stoffbandes vorn, sowie die Farbe und Länge der Kästen ist leicht… Weiterlesen →

Ausstellungen

Zwei Glasdias in Hildesheim

Zwei unserer Glasdias von der Firma Stoedtner mit Motiven der berühmten Hildesheimer Bernwardsäule waren von Mai bis Anfang August im Dommuseum Hildesheim als Leihgaben zu sehen. Ich danke den Kuratoren für die gelungene Präsentation des schwierigen Materials! Beide Dias lagen… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein kühles Bad…

…wünschen wir uns sicherlich angesichts der hochsommerlichen Temperaturen nicht nur in Hamburg! Auf diesem Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) sehen wir im Vergleich zwei Handschriftenminiaturen mit der aus dem Alten Testament stammenden Szene „David und Bathseba“. Laut Bibel beobachtet… Weiterlesen →

Neuigkeiten

100ster Diakasten digitalisiert!

Eine Gelegenheit zum Feiern! In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde der Inhalt von hundert Diakästen digitalisiert – über 6000 Großbilddias! Von diesen befinden sich etwa 5700 bereits erschlossen in der Datenbank. Im Laufe der Zeit haben wir unser Know-how… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein kopfloser Kämpfer

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) stammen aus dem Besitz des Archäologischen Seminars der Universität Hamburg und befinden sich seit 1966 im Besitz des Kunstgeschichtlichen Seminars. Die beiden Exemplare zeigen eines der berühmten Reliefs des Athener Parthenons mit der Schlacht… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dia mit Handzeichnung auf Glas

Dieses Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt die räumliche Aufteilung des Kreuzigungsaltars des Meisters von Flémalle. Die Bildträgerplatte wurde in diesem Fall nicht fotografisch belichtet, sondern direkt auf das Glas gezeichnet und anschließend koloriert. Ein Deckglas schützt das kleine… Weiterlesen →