Historische Bildarchive

Altes Dia

Bild des Monats, Neuigkeiten

Bild des Monats: Juli 2023, aus dem Fotoarchiv „Lebendiger Glaube oder Museum“

Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 13 x 15) trägt eine Fotografie aus dem Bestand von „Foto Marburg“, wie die Nummer unten rechts beweist. Die Fotografie kam 1947 mit dem großen Ankauf durch Wolfgang Schöne an das Kunstgeschichtliche Seminar, wurde auf Pappe aufgezogen… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: zwei Fotoobjekte – ein Wissensobjekt

Diese beiden Fotoobjekte zeigen, wie Wissen im vordigitalen Zeitalter organisiert und vernetzt wurde. Links ein Großbild-Glasdia (Originalgröße 10 x 8,5 cm), versehen mit seiner Inventarnummer, dem Titel und dem Abbildungsnachweis. Der rote Pfeil zeigte an, in welcher Richtung das Dia… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: „3 Kleindias!“

Tizian, Assunta (Himmelfahrt Mariens), Foto-Originalgröße 26 x 20,5 cm. Zwei Kleinbilddias, Außenmaße 5 x 5 cm mit dem selben Motiv und einem Ausschnitt Auf der Trägerpappe dieses Fotoobjekts wurde zum ersten Mal ein Hinweis auf Kleinbilddias im Fotoarchiv entdeckt. Während… Weiterlesen →

Explore a Box

„Explore a Box“ – File Card Box

Neuigkeiten

Just found: Was war zuerst da? Auf Spurensuche im Diaarchiv

1922 hielt Gustav Pauli, Direktor der Hamburger Kunsthalle, einen Vortrag im Rahmen der kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg, deren Forschungsziel getreu Aby Warburg das Aufspüren antiker Bildvorstellungen in der Neuzeit und ihre Tradierung war. Paulis Vortrag trug den Titel „Dürer,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Bild des Monats: Dezember 2022 „Die ‚Rote Kirche‘ in Oberwesel

Diese Fotoobjekte aus dem Diaarchiv (ein Großdia, Originalgröße 8,5×10 cm, eine Karteikarte mit Fotoabzug und drei Ansichtskarten aus der Diakartei) zeigen prominent die sogenannte „Rote Kirche“ in Oberwesel. Dabei war das erste Objekt, dass bei einem Zufallsgriff in den Karteikasten… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: März 2022, aus dem Diaarchiv

Den Monat März soll dieses prächtige Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus dem Verlag Dr. Franz Stoedtner einleiten. Wie bis in die 1940er Jahre bei Stoedtner (und anderen) üblich, ist die Diaplatte sepiagetönt. Das Foto bietet eine wundervolle Momentaufnahme… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Januar 2022, aus dem Diaarchiv

Dieses Großbilddia (Originalgröße 10 x 8,5 cm) macht die Diskussion um die Zuschreibung dieses Gemäldes deutlich. Ursprünglich war die „Genuesische Aristokratin“ unter Rubens eingeordnet, wenn auch das Fragezeichen zeigt, dass es Zweifel gab, und Pourbus als Künstler infrage kam. Später… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Mai 2021, aus dem Dia-Archiv

Wieder einmal eine Skizze von Wolfgang Schöne! Dieses Großdia (Originalgröße 8,5×10 cm) reproduziert eine Maßskizze von Wolfgang Schöne aus dem Jahr 1964, angefertigt während einer Frankreichexkursion. Dargestellt ist der Querschnitt eines der Langhauspfeiler der Kathedrale von Autun. Wie alle Skizzen… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Das 12.000ste Dia ist in der Datenbank!

Hier ist sie, unsere Nummer 12.000! Es handelt sich um ein vom Atelier Franz Rompel in den 1920er Jahren hergestelltes Glasdiapositiv mit der Inventarnummer 486 (links oben zu sehen). Es wurde vom ersten Hamburger Lehrstuhlinhaber, Erwin Panofsky, beschriftet. Zu sehen… Weiterlesen →