Kreuzigung, Vorder- und Rückseite Diese auf Albuminpapier abgezogene Fotografie (Originalgröße 24,5×29 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt ein Fresko des italienischen Künstlers Antoniazzo Romano mit der Kreuzigung Christi. Das Fresko befindet sich in Rom, in der Kirche Santa… Weiterlesen →
Dieses Foto aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße 25,5 x 19,5 cm, auf Pappe aufgezogen) zeigt ein Fresko des Künstlers Lippo Memmi im Palazzo Nuovo des Podestà von S. Gimignano. Es handelt sich um eine Aufnahme des florentiner Ateliers… Weiterlesen →
Statten Sie Glasbildern aus dem 19. Jahrhundert, von Erwin Panofsky beschrifteten Dias, Projektoren mit Petroleumlampen und Kuriositäten aus der Dia-Popkultur einen Besuch ab! Die Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars im Kontext der Zeit Die Erfindung der Fotografie eröffnete dem bis… Weiterlesen →
Dieses Foto aus dem Fotoarchiv (Originalgröße 26×21 cm) zeigt das sogenannte Krummelsche Haus in Wernigerode. Das Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert imponiert mit seiner geschnitzten Fassade, die allegorische Szenen zeigt. Doch die Auslagen der Bierbrauerei links, des Seilermeisters und des… Weiterlesen →
Diese Fotografie (Originalgröße 20×24,5 cm) aus dem florentiner Atelier Alinari mit der Distributionsnummer 2438 zeigt den Altmarkt von Florenz, ein größtenteils mittelalterliches Ensemble auf den Fundamenten eines alten römischen Forums. Im Mittelalter befand sich hier das jüdische Ghetto. Die Säule… Weiterlesen →
Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen die Westapsis der St.-Georgskirche in Oberzell auf der Reichenau mit ihren berühmten ottonischen Malereien. Das linke (obere) Dia hat seinen Inventaraufkleber verloren, doch lässt sich anhand der Beschriftung durch Erwin Panofsky sagen, dass… Weiterlesen →
Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Rathaus von Breslau (Wrocław) in Polen, Schlesien mit mehreren angebauten Buden, die unter anderem für „Wilhelm Bambergers Wurstfabrik“ und „Maggi“ werben. Sicher konnten Einheimische wie Gäste sich dort gut verköstigen! Die… Weiterlesen →
Diese alte Fotografie des Palazzo Frescobaldi in Florenz (Originalgröße des Fotos 19,5 x 25 cm) stammt aus dem Florentiner Atelier Brogi, wie der Prägestempel auf der Pappe zeigt. Demnach wurde es bereits als montiertes Foto angekauft und nicht wie zahlreiche… Weiterlesen →