Historische Bildarchive

Glasdiapositiv

Bild des Monats

Foto des Monats: Januar 2018 aus dem Diaarchiv: Auf dem Marktplatz von Ypern

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigt das Stadthaus von Ypern mit einer Gruppe Einheimischer, deren Kleidung das Foto in eine Zeit von 1900 bis 1920 verlegt. Die Anschläge unter den Arkaden, die sicher Hinweise auf das Entstehungsdatum des Fotos geben… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Selfmade – Farbdia

Dieses Großbilddia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen der Seitentürme von St. Peter in Rom im Auf- und Grundriss. Mit verschiedenen Farben sind die diversen Entwürfe der Architekten gekennzeichnet. Da die Herstellung eines tatsächlichen Farb-Dias noch nicht möglich war… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Original und Reproduktion

Beide Großbilddias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen nicht nur das selbe Motiv, sondern auch die selbe Aufnahme. Das schwarz gerahmte aus der Hamburger Werkstatt A. Krüss, entstanden um 1900, befand sich im Besitz der Hamburger Oberschulbehörde, die es Anfang der 1920er… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Nacht des Wissens 2017 -Review

Nun ist auch diese Nacht des Wissens Geschichte. Ich danke allen fleißigen Aufbau-Helfern und Mit-Betreuern! Nach den anfänglichen düsteren Vorahnungen, die uns der kleine, mit halb abgerissenen Landkarten etc. dekorierte Raum beschehrte, wurde es doch ein erfolgreicher Abend. Zahlreiche Besucher… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zum Reformationsfest am 31. 10.

Dieses handkolorierte Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt Martin Luther. Vorlage war ein 1811 von Hilscher nach Holbein angefertigter Stich, wie die Umschrift des Porträtovals verrät. Das Dia ist Teil einer kleinen Serie mit 40 Dias über das Leben… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Oktober 2017, aus dem Diaarchiv

Dieses Gladia (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigt den Umgang mit gekauften Dias und die „Voreinstellungen“, mit denen die großen Diaverlage ihre Kunden belieferten. Wie der Aufkleber zeigt, wurde dieser Fassadenaufriss des Straßburger Münsters von der Berliner Firma Dr. Franz Stoedtner zwischen… Weiterlesen →

Ausstellungen

Mini-Ausstellung neu bestückt

Unsere Vitrine im Flur ist mit neuen Ausstellungsstücken versehen worden, diesmal unter dem Thema „Florenz, das Baptisterium“. Scheinbar ungerührt steht das Bauwerk inmitten der sich ändernden Zeiten, die durch Verkehrsmittel, Mode und städtische Beleuchtung angezeigt sind. Das älteste Foto stammt… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juli 2017: Doppeldia aus dem 1920er Jahren

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) illustriert mit seinen beiden Skulpturen aus dem Regensburger Dom die damalige Praxis der „Doppelprojektion“, die unerlässlich für die Kunstgeschichtliche Methode war. Da am Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminar erst 1948 ein zweiter Großdiaprojektor angeschafft werden konnte, musste… Weiterlesen →

Ausstellungen

Mini-Ausstellung

Eine kleine Mini-Ausstellung gibt es mit wechselndem Programm ab sofort im Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars zu sehen. Präsentiert werden Objekte aus dem Foto- und Diaarchiv. Den Anfang machen zwei Fotos mit interessanter Rückseite, ein Dia-Klebeapparat und eines der ältesten Dias… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Dia aus Jerusalem

Dieses 8,5 x 8,5 cm große Glasdia zeigt ein Detail vom Tempel in Baalbek, einen Löwen auf dem Sims der Ringhalle. Das Dia wurde, wie ein Aufkleber auf der Rückseite zeigt, bei „Photo-Thiele“ in Jerusalem hergestellt!  Eine Vergleichsaufnahme (oder die… Weiterlesen →