Historische Bildarchive

Altes Dia

Neuigkeiten

Invalidenausweis – Die Zweite

Dieses Dia (Originalgröße 8,5 x 8,5 cm) ist eine handkolorierte Privataufnahme aus England und etwa 120 Jahre alt. Zu sehen ist das Forum Romanum. Die Diaplatten haben ihre Umklebung verloren, und unten links ist Feuchtigkeit eingedrungen, die sowohl die Farbe… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Invalidenausweis bitte !?

  Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) aus dem Dr. Franz Stoedtner-Verlag in Berlin zeigt die Felsengrottenmadonna von Leonardo da Vinci. Das Deckglas dieses Dias ist an zwei Stellen zerbrochen, wie die Blitzlichtaufnahme zeigt. Ohne Blitz nur auf dem Leuchttisch fotografiert… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vorher / Nachher die Zweite: Reichenau, Oberzell, Westapsis

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen die Westapsis der St.-Georgskirche in Oberzell auf der Reichenau mit ihren berühmten ottonischen Malereien. Das linke (obere) Dia hat seinen Inventaraufkleber verloren, doch lässt sich anhand der Beschriftung durch Erwin Panofsky sagen, dass… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vorher / Nachher: St. Maria zur Höhe in Soest

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen das Marienfresko in St. Maria zur Höhe in Soest. Das linke (obere) Dia stammt aus dem Berliner Diaverlag Dr. Franz Stoedtner und zeigt den Zustand des Freskos vor der Restaurierung kurz nach der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Geisterfahrer

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Rathaus von Breslau (Wrocław) in Polen, Schlesien mit mehreren angebauten Buden, die unter anderem für „Wilhelm Bambergers Wurstfabrik“ und „Maggi“ werben. Sicher konnten Einheimische wie Gäste sich dort gut verköstigen! Die… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Dia mit langer Geschichte

Dieses Glasdias (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt mehrere Reihen griechischer Münzen, deren Herkunft und Motiv detailgetreu und teilweise auf Griechisch oben und unten (hier links und rechts vom Bildfeld) beschrieben sind. Das Dia wurde im Verlag „Dr. Franz Stoedtner…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zuwachs im Diaarchiv!

Dies sind einige der Kisten mit spannendem Inhalt, die unser Archiv aus dem Hamburger Schulmuseum übernommen hat. Es handelt sich größtenteils um Dias der Verlage Stoedtner (vor und nach 1945), sowie E.A. Seemann („Seestern-Lichtbilder“). Die Motive reichen von altägyptischer über… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: November 2018, aus dem Diaarchiv

Anlässlich des Allerheiligenfestes! Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) mit dem Jüngsten Gericht von Fra Angelico trägt die Inventarnummer 85 und ist damit eines der ältesten Objekte in der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Hergestellt wurde es von der französischen Firma Braun,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Fall für den Mülleimer?

Diese beiden Dias aus dem Archäologischen Seminar Münster haben Bruchschäden, und zwar sowohl auf der Bildträgerplatte als auch auf dem Deckglas. Unter äußerster Vorsicht wären beide noch benutzbar, jedoch ist davon abzuraten. Ein Fall für den Mülleimer also? Dies hängt… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Oktober 2018: Adapter für Kleinbilddias

Dieses auf 35-mm-Farb-Umkehrfilm fotografierte Dia zeigt ein Bauwerk in Palmyra. Das Dia entstand vermutlich um 1970. Noch ist nicht klar, ob die Inventarnummer 128928 sich lediglich auf den Bestand der Kleinbilddias bezieht, oder den gesamten Diabestand. Letzteres ist jedoch zu… Weiterlesen →