Historische Bildarchive

Alte Fotos

Neuigkeiten

Ein „männliches Bildnis“

Dieser auf Karton montierte Silbergelatineabzug aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars in Hamburg (Originalgröße inklusive Pappe 10 x 22,5 cm) zeigt die Skulptur eines Ritters mit Schwert und Schild im Naumburger Dom.  Die Rückseite des Kartons trägt den ersten am… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: September 2018, aus dem Fotoarchiv

Dieses auf Pappe montierte Foto (Originalgröße des Kartons 36×26,5 cm, beim Scan beschnitten) zeigt den Chor der Kirche San Stefano in Verona. Die davor befindlichen halb abgerissenen Anzeigentafel laden unter anderem zu einer Wallfahrt nach Lourdes (rechts). Oldtimerfreunde dürften sich… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats August 2018: Aus dem Fotoarchiv: „Vor der Kirche“

Diese großformatige Fotografie (Originalgröße 27,5 x 38 cm) zeigt das romanische Südportal der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand (Frankreich).  Der Albuminabzug trägt in den unteren Ecken zwei runde Prägestempel, die im Digitalisat nicht zu erkennen sind. Links der Stempel des Ateliers:… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Aus neu mach alt?

Diese Fotografie stammt aus dem Nachlass des Kunsthistorikers und Reisedienstleiters Karl-Otto Wolf, der sich seit 2005 am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg befindet. Sie entstand 1989 und zeigt eine Partie des Alten Marktes in Potsdam – einen Bauzustand, der heute… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juli 2018: aus dem Fotoarchiv: ein mönchisches Stillleben

Dieser 19×24 cm große Albuminabzug aus der Fotothek des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars, vermutlich aus der Werkstatt der Fratelli Alinari, zeigt nicht nur ein Detail des Kreuzgangs der Kartause in der Nähe von Florenz, sondern überrascht mit einer pittoresken Gruppierung der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Life without people ?!

Diese beiden Fotografien zeigen die Kathedrale von Palermo. Während auf der Postkarte (vermutlich 1950er Jahre) das städtische Leben in der Form von parkenden oder fahrenden Autos und zahlreichen Passanten eingefangen ist, sind auf dem älteren Albuminabzug des Ateliers Sommer aus… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Fromme Gläubige in der Kirche von St. Wandrille-Rancon

Dieses Großformat aus dem Fotoarchiv (Originalgröße 29×39 cm) zeigt ein Detail einer Kirche, das mit „St. Wandrille (Seine-Inférieure), Croix et statues dans l‘ église“ beschriftet ist. Es handelt sich nicht um die – nur als Ruine erhaltene – Kirche der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Der Kölner Dom

Diese hochwertig aufgemachte Mappe mit Kupfertiefdrucken, einem Farbdruck und einer den Wandelaltar nachbildenden Klapptafel stammt aus dem Angelsachsen-Verlag, der in den 1930er und 1940er Jahren mehrere dieser Mappen zu Themen deutscher Kunst herausbrachte. In dieser Mappe findet sich als Besonderheit… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Die „Kehrseite der Medaille“

Der Mangel an passenden Aufziehpappen führte in der Hamburger Fotothek zur Verwendung alter Fahrpläne und Buchdeckel und überhaupt jedes irgendwie halbwegs brauchbaren Papiers. Dieses Relief von Thorwaldsen klebt auf einem braunen Papier, das sich bei näherer Betrachtung als Kalenderblatt entpuppt…. Weiterlesen →

Ausstellungen

Neue Miniausstellung!

Die Vitrine im Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars ist neu bestückt worden, diesmal unter dem Thema „Reproduktionsästhetik“. Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, in wie weit das Foto, dass Sie machen, das Original „verfälscht“ – ganz ohne Bildbearbeitung? Kommen Sie… Weiterlesen →