Historische Bildarchive

Alte Fotos

Neuigkeiten

Geisterbilder

Liegen Fotografien lange genug eng zusammen mit anderen (Foto-)pappen, werden durch chemische Prozesse sogenannte Geisterbilder auf der Rückseite des oben liegenden Kartons erzeugt. Dabei handelt es sich ebenfalls um Positivbilder. Diese Abdrücke können sammlungsgeschichtlich von großem Interesse werden, da sie… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Maria Himmelfahrt in der Diskussion

Dieses auf Karton aufgezogene Albuminfoto aus dem Verlag Alinari in Florenz (Originalgröße des Fotos 25,5 x 19,5 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt die Himmelfahrt Mariens aus der Bellini-Werkstatt. Das Gemälde befindet sich auf der Insel Murano bei… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vernetzte Fotoobjekte

Diese auf Karton montierte Fotografie der berühmten Oberkirche von S. Francesco in Assisi (Originalgröße: 25,5×20 cm) aus dem Atelier Bencini e Sansoni in Florenz scheint auf den ersten Blick nichts Besonderes zu zeigen. Der Karton trägt die Inventarnummer 15660 (oben… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: April 2019, aus dem Fotoarchiv

Kreuzigung, Vorder- und Rückseite Diese auf Albuminpapier abgezogene Fotografie (Originalgröße 24,5×29 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt ein Fresko des italienischen Künstlers Antoniazzo Romano mit der Kreuzigung Christi. Das Fresko befindet sich in Rom, in der Kirche Santa… Weiterlesen →

Ausstellungen

Ausstellung ‚Licht ins Dunkel‘ der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky

Neuigkeiten

Repro-Auftrag!

Dieses Foto aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße 25,5 x 19,5 cm, auf Pappe aufgezogen) zeigt ein Fresko des Künstlers Lippo Memmi im Palazzo Nuovo des Podestà von S. Gimignano. Es handelt sich um eine Aufnahme des florentiner Ateliers… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Februar 2019: Aus dem Fotoarchiv

Dieses Foto aus dem Fotoarchiv (Originalgröße 26×21 cm) zeigt das sogenannte Krummelsche Haus in Wernigerode. Das Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert imponiert mit seiner geschnitzten Fassade, die allegorische Szenen zeigt. Doch die Auslagen der Bierbrauerei links, des Seilermeisters und des… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Aus dem Fotoarchiv: Letzte Vorstellung „Die letzten Tage von Pompeji“

Diese Fotografie (Originalgröße 20×24,5 cm) aus dem florentiner Atelier Alinari mit der Distributionsnummer 2438 zeigt den Altmarkt von Florenz, ein größtenteils mittelalterliches Ensemble auf den Fundamenten eines alten römischen Forums. Im Mittelalter befand sich hier das jüdische Ghetto. Die Säule… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Plakatieren erlaubt!

Diese alte Fotografie des Palazzo Frescobaldi in Florenz (Originalgröße des Fotos 19,5 x 25 cm) stammt aus dem Florentiner Atelier Brogi, wie der Prägestempel auf der Pappe zeigt. Demnach wurde es bereits als montiertes Foto angekauft und nicht wie zahlreiche… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Hamburg in Rom

Dieses Foto (Originalgröße 20,5×26 cm) eines im Augenblick nicht näher zu identifizierenden Fotoateliers zeigt die berühmte Spanische Treppe mit der Kirche Santa Trinità dei Monti in Rom. Der Kleidung der zu sehenden Personen nach zu urteilen, entstand das Foto kurz… Weiterlesen →