Historische Bildarchive

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Kathedrale von Rouen 1941

Dieses Bild aus dem Fotoarchiv zeigt die Kathedrale von Rouen und ihr Umfeld nach dem Luftangriff der Royal Air Force. Allein fünf Bomben fielen auf die Kathedrale. Ziel des Angriffes war ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Deutschen Wehrmacht gewesen. Kurz vor… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: Fotoarchiv – Deutsches Kinderidyll vor 1920

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass von Prof. Kurt Wilhelm-Kästner, der es von Foto-Marburg erworben hatte. Es zeigt die Fassade des Rathauses von Alsfeld in Hessen – und eine Menge Kinder. Vielleicht ist das Foto an einem Wochenende aufgenommen worden,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Objekthintergrund, Material und Beleuchtung

Diese drei Dias, eines aus den 1920er Jahren, die beiden mit dem weißen Papierrahmen aus den späten 1960er Jahren, zeigen das gleiche Motiv: Milon von Krotons Kampf mit einem Löwen von Falconet, Ende des 18. Jahrhunderts. Auf den beiden oberen… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Grundstein des Seminars

Diese mit prächtigem goldgeprägten Rahmen versehene Fotografie von Cordoba (Originalgröße 45 x 32 cm) kam in den 1920er Jahren als Stiftung Professor Stettiners an die Fotosammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Richard Stettiner (1865-1927) arbeitete als Assistent von Justus Brinckmann am Hamburger… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zerstörungen des II. Weltkrieges – Sequel

Dom zu Minden Ebenfalls aus der Fotosammlung von Kurt Wilhelm-Kästner stammen diese Postkarten (Nr. 1.) und Fotos (Nr. 2-4) des Mindener Doms. Das erste Bild entstand in den 1920er oder 1930er Jahren. Bild zwei, das auf den ersten Blick noch… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Dia aus Jerusalem

Dieses 8,5 x 8,5 cm große Glasdia zeigt ein Detail vom Tempel in Baalbek, einen Löwen auf dem Sims der Ringhalle. Das Dia wurde, wie ein Aufkleber auf der Rückseite zeigt, bei „Photo-Thiele“ in Jerusalem hergestellt!  Eine Vergleichsaufnahme (oder die… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zerstörungen des II. Weltkrieges

Hagen, Blick in die Ruine einer evangelischen Kirche Dülmen, Blick in die Kirchenruine von St. Viktor, zerstört März 1945 Auf diesen beiden Fotos von Kurt Wilhelm-Kästner (Professor am Kunstgeschichtlichen Seminar 1942-1945 und 1950-1966) sehen wir die Schäden, die Bombenangriffe der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: Eine Wäscheleine

Die Bremer St. Martinskirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und das gotische Portal mit der Krönung des Heiligen Martin ist sicher sehenswert. Was dieses Foto aber zu einem Zeitzeugen macht, ist die Wäscheleine mit den Strümpfen. Am 5. Oktober 1944… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Publikation zur Diasammlung erschienen!

Als Band 11 der Reihe „Laborberichte“, die sich universitären Sammlungen widmet, ist nun die Geschichte der Diasammlung des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars erschienen! Im Inneren warten nicht nur Text, sondern auch zahlreiche farbige Abbildungen von Dias und Archivalien auf ihre Entdeckung…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: Fotoarchiv – Assisi um 1880

Dieser schon arg ramponierte Albumindruck der Basilika San Francesco in Assisi ist vermutlich eines der ältesten Fotos, die im Fotoarchiv aufbewahrt werden. Über den Fotografen gibt es keine Anhaltspunkte. Auf der Rückseite der Pappe befinden sich zwei Stempel, der ältere… Weiterlesen →