Historische Bildarchive

ankenapp

Neuigkeiten

Just found: Ein Blick in den Lübecker Dom

Diese Fotografie (Originalgröße 17 x 13 cm) aus dem Fotoarchiv zeigt das Innere des Lübecker Doms. Die Inventarnummer oben links auf der Pappe informiert uns nach einem Blick ins Inventarbuch, dass das Foto zusammen mit 17 anderen im Juni 1952… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Februar 2023, aus der Diakartei und dem Diaarchiv

Dies ist ein Objekt aus der Diakartei. Die sepiafarbene Postkarte (Photoypie d’Art), 14,5 x 9 cm groß, mit einer Darstellung des Abendmahls von Dieric Bouts in Leuven, wurde nachträglich mit Buntstift koloriert, mit größter Wahrscheinlichkeit von Wolfgang Schöne. Schönes monumentales… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Aus dem Fotoarchiv: „Retusche“

Fotoarchiv, stark retuschiertes Original der Parchimer Georgenkirche, von Hans Much Bei Routinearbeiten im Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg fiel dieses Foto auf, dass sich bei genauer Betrachtung als künstlerisch retuschiert erwies. So ist der kahle Baum rechts handgezeichnet,… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Januar 2023, aus den Archivalien. „3000 Mark für ein Dia!“

Das Kunstgeschichtliche Seminar bestellte von den 1920er bis in die 1950er Jahre häufig Fotos und Dias beim großen Lichtbildverlag „Dr. Franz Stoedtner“ in Berlin, die hochwertige Originalaufnahmen lieferten. So orderte auch Erwin Panofsky im Mai 1923 eine Fotografie, die für… Weiterlesen →

Neuigkeiten

FROHE WEIHNACHTEN

  Mit diesem Blick in die Geburtskirche von Bethlehem wünsche ich frohe Feiertage! Das Dia kam durch eine Schenkung zu uns. Es ist 8,5 x 10 cm groß und Sepia getönt. Ein identisches Dia aus der gleichen Schenkung trägt das… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Was war zuerst da? Auf Spurensuche im Diaarchiv

1922 hielt Gustav Pauli, Direktor der Hamburger Kunsthalle, einen Vortrag im Rahmen der kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg, deren Forschungsziel getreu Aby Warburg das Aufspüren antiker Bildvorstellungen in der Neuzeit und ihre Tradierung war. Paulis Vortrag trug den Titel „Dürer,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: eine ‚traurige‘ Kirche

Dieses Exemplar aus dem Fotoarchiv (Originalgröße 29 x 39 cm) zeigt die Kirche Notre-Dame in Saint-Père sous Vézelay in einem doch sehr traurigen Zustand. Das Foto wurde durch den berühmten französischen Fotografen Séraphin-Médéric Mieusement 1878 aufgenommen, es ist also fast… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Bild des Monats: Dezember 2022 „Die ‚Rote Kirche‘ in Oberwesel

Diese Fotoobjekte aus dem Diaarchiv (ein Großdia, Originalgröße 8,5×10 cm, eine Karteikarte mit Fotoabzug und drei Ansichtskarten aus der Diakartei) zeigen prominent die sogenannte „Rote Kirche“ in Oberwesel. Dabei war das erste Objekt, dass bei einem Zufallsgriff in den Karteikasten… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Bild des Monats: November 2022 „EINE ZEITREISE“

Auf diesem Exemplar aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars sehen wir die Kopie einer Skizze von Wolfang Schöne (Originalgröße 17,5 x 22,5 cm), angefertigt im September 1963. Sie zeigt – komplett mit Bäumen, Weg und Zaun – den Blick eines… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Oktober 2022

Dieser  Frachtbrief vom Herbst 1950 lag einer Sendung von Diapositiven des Verlages Dr. Franz Stoedtner aus Düsseldorf bei. Seit 1922 hatten die Hamburger Lehrstuhlinhaber bei diesem großen Lichtbildverlag bestellt, der früher seinen Sitz in Berlin hatte, nach dem II. Weltkrieg… Weiterlesen →