Zwei unserer Glasdias von der Firma Stoedtner mit Motiven der berühmten Hildesheimer Bernwardsäule waren von Mai bis Anfang August im Dommuseum Hildesheim als Leihgaben zu sehen. Ich danke den Kuratoren für die gelungene Präsentation des schwierigen Materials! Beide Dias lagen… Weiterlesen →
Diese großformatige Fotografie (Originalgröße 27,5 x 38 cm) zeigt das romanische Südportal der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand (Frankreich). Der Albuminabzug trägt in den unteren Ecken zwei runde Prägestempel, die im Digitalisat nicht zu erkennen sind. Links der Stempel des Ateliers:… Weiterlesen →
Eine Gelegenheit zum Feiern! In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde der Inhalt von hundert Diakästen digitalisiert – über 6000 Großbilddias! Von diesen befinden sich etwa 5700 bereits erschlossen in der Datenbank. Im Laufe der Zeit haben wir unser Know-how… Weiterlesen →
Diese Fotografie stammt aus dem Nachlass des Kunsthistorikers und Reisedienstleiters Karl-Otto Wolf, der sich seit 2005 am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg befindet. Sie entstand 1989 und zeigt eine Partie des Alten Marktes in Potsdam – einen Bauzustand, der heute… Weiterlesen →
Dieser 19×24 cm große Albuminabzug aus der Fotothek des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars, vermutlich aus der Werkstatt der Fratelli Alinari, zeigt nicht nur ein Detail des Kreuzgangs der Kartause in der Nähe von Florenz, sondern überrascht mit einer pittoresken Gruppierung der… Weiterlesen →
Dieses Kleinbilddia (Originalgröße mit Rahmen 5×5 cm) zeigt das „Marx-Engels-Forum“ in Berlin mit den Statuen der beiden Sozialphilosophen vor der Spiegelglasfassade des „Palastes der Republik“. Es stammt aus einer Schenkung, die dem Kunstgeschichtlichen Seminar zum Aussortieren des Brauchbaren überlassen wurde…. Weiterlesen →
Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) stammen aus dem Besitz des Archäologischen Seminars der Universität Hamburg und befinden sich seit 1966 im Besitz des Kunstgeschichtlichen Seminars. Die beiden Exemplare zeigen eines der berühmten Reliefs des Athener Parthenons mit der Schlacht… Weiterlesen →
Diese beiden Fotografien zeigen die Kathedrale von Palermo. Während auf der Postkarte (vermutlich 1950er Jahre) das städtische Leben in der Form von parkenden oder fahrenden Autos und zahlreichen Passanten eingefangen ist, sind auf dem älteren Albuminabzug des Ateliers Sommer aus… Weiterlesen →
Das Kleinbilddia (Originalgröße 5×5 cm), dessen Bildträger oben zu sehen ist, stammt aus einer Schenkung. Es zeigt den Moskauer Leninprospekt und den Oktoberplatz mit der Leninstatue im Jahr 1987. Das Dia ist Nummer 1 einer Serie von 25 Kleinbilddias, die… Weiterlesen →