Historische Bildarchive

Kunstgeschichte

Neuigkeiten

Plakatieren erlaubt!

Diese alte Fotografie des Palazzo Frescobaldi in Florenz (Originalgröße des Fotos 19,5 x 25 cm) stammt aus dem Florentiner Atelier Brogi, wie der Prägestempel auf der Pappe zeigt. Demnach wurde es bereits als montiertes Foto angekauft und nicht wie zahlreiche… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Dia mit langer Geschichte

Dieses Glasdias (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt mehrere Reihen griechischer Münzen, deren Herkunft und Motiv detailgetreu und teilweise auf Griechisch oben und unten (hier links und rechts vom Bildfeld) beschrieben sind. Das Dia wurde im Verlag „Dr. Franz Stoedtner…. Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: November 2018, aus dem Diaarchiv

Anlässlich des Allerheiligenfestes! Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) mit dem Jüngsten Gericht von Fra Angelico trägt die Inventarnummer 85 und ist damit eines der ältesten Objekte in der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Hergestellt wurde es von der französischen Firma Braun,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Fall für den Mülleimer?

Diese beiden Dias aus dem Archäologischen Seminar Münster haben Bruchschäden, und zwar sowohl auf der Bildträgerplatte als auch auf dem Deckglas. Unter äußerster Vorsicht wären beide noch benutzbar, jedoch ist davon abzuraten. Ein Fall für den Mülleimer also? Dies hängt… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Hamburg in Rom

Dieses Foto (Originalgröße 20,5×26 cm) eines im Augenblick nicht näher zu identifizierenden Fotoateliers zeigt die berühmte Spanische Treppe mit der Kirche Santa Trinità dei Monti in Rom. Der Kleidung der zu sehenden Personen nach zu urteilen, entstand das Foto kurz… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Publikation „Ohne gute Fotos kann der Kunsthistoriker nicht arbeiten!“

Im September ist im von Foto Marburg herausgegebenen Rundbrief Fotografie der Artikel „Ohne gute Fotos kann der Kunsthistoriker nicht arbeiten. Die Fotografiensammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg“ von Anke Napp erschienen. Hier wird der Geschichte der Fotothek des Kunstgeschichtlichen… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Oktober 2018: Adapter für Kleinbilddias

Dieses auf 35-mm-Farb-Umkehrfilm fotografierte Dia zeigt ein Bauwerk in Palmyra. Das Dia entstand vermutlich um 1970. Noch ist nicht klar, ob die Inventarnummer 128928 sich lediglich auf den Bestand der Kleinbilddias bezieht, oder den gesamten Diabestand. Letzteres ist jedoch zu… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein „männliches Bildnis“

Dieser auf Karton montierte Silbergelatineabzug aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars in Hamburg (Originalgröße inklusive Pappe 10 x 22,5 cm) zeigt die Skulptur eines Ritters mit Schwert und Schild im Naumburger Dom.  Die Rückseite des Kartons trägt den ersten am… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Großdiakasten made in Hamburg

Hunderte solcher Diakästen aus Spezialpappe beherbergen die Glasdias des Kunstgeschichtlichen Seminars. Alle wurden in etwa nach dem gleichen Schema gefertigt – nur die Ältesten haben einen Zugring anstelle des Stoffbandes vorn, sowie die Farbe und Länge der Kästen ist leicht… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: September 2018, aus dem Fotoarchiv

Dieses auf Pappe montierte Foto (Originalgröße des Kartons 36×26,5 cm, beim Scan beschnitten) zeigt den Chor der Kirche San Stefano in Verona. Die davor befindlichen halb abgerissenen Anzeigentafel laden unter anderem zu einer Wallfahrt nach Lourdes (rechts). Oldtimerfreunde dürften sich… Weiterlesen →