Historische Bildarchive

Hamburg

Neuigkeiten

Original und Reproduktion

Beide Großbilddias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen nicht nur das selbe Motiv, sondern auch die selbe Aufnahme. Das schwarz gerahmte aus der Hamburger Werkstatt A. Krüss, entstanden um 1900, befand sich im Besitz der Hamburger Oberschulbehörde, die es Anfang der 1920er… Weiterlesen →

Bild des Monats

Foto des Monats November: Aus der Fotothek

Prächtiger Oldtimer Dieses Foto aus dem Fotoarchiv zeigt die St. Georgs-Kirche in Hagenau. Das Foto stammt aus der Sammlung von Foto Marburg und wurde um 1950 in den Bestand des Kunstgeschichtlichen Seminars eingegliedert. Für so manchen modernen Betrachter dürfte der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zum Reformationsfest am 31. 10.

Dieses handkolorierte Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt Martin Luther. Vorlage war ein 1811 von Hilscher nach Holbein angefertigter Stich, wie die Umschrift des Porträtovals verrät. Das Dia ist Teil einer kleinen Serie mit 40 Dias über das Leben… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Nacht des Wissens – 4. Nov. 2017

Besuchen Sie das Foto- und Diaarchiv auf der diesjährigen „Nacht des Wissens“! Es wird – wir hoffen – eine Diaschau mit dem originalen Projektor von Erwin Panofsky geben und eine Auswahl der interessantesten und schönsten Glasdias kann bestaunt werden. Kinder… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered – Fotothek

Heute fiel mir in der Fotothek dieser Karton mit einer Fotografie des Braunschweiger Domes, gefertigt vom Verlag Dr. F. Stoedtner, in die Hände. Auf der Rückseite fand sich überraschender Weise ein handgezeichneter Entwurf von Heinrich C. Wolbrandt für einen Sockel… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein „Auge“ für den Triplex

Unser alter Triplex-Projektor von 1926 hat ein Leih-Objektiv (dank Second-Hand-Laden) erhalten, mit dem er bei öffentlichen Anlässen nun fast vollständig prunken kann. Wir hoffen, mit einem neuen Leuchtmittel und neu verlegter Elektrik das Schmuckstück wieder zum Leben zu erwecken –… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Grundstein des Seminars

Diese mit prächtigem goldgeprägten Rahmen versehene Fotografie von Cordoba (Originalgröße 45 x 32 cm) kam in den 1920er Jahren als Stiftung Professor Stettiners an die Fotosammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Richard Stettiner (1865-1927) arbeitete als Assistent von Justus Brinckmann am Hamburger… Weiterlesen →

Ausstellungen

Mini-Ausstellung

Eine kleine Mini-Ausstellung gibt es mit wechselndem Programm ab sofort im Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars zu sehen. Präsentiert werden Objekte aus dem Foto- und Diaarchiv. Den Anfang machen zwei Fotos mit interessanter Rückseite, ein Dia-Klebeapparat und eines der ältesten Dias… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Publikation zur Diasammlung erschienen!

Als Band 11 der Reihe „Laborberichte“, die sich universitären Sammlungen widmet, ist nun die Geschichte der Diasammlung des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars erschienen! Im Inneren warten nicht nur Text, sondern auch zahlreiche farbige Abbildungen von Dias und Archivalien auf ihre Entdeckung…. Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats aus dem Diaarchiv: April

Großbild-Dia mit Dürerzeichnung Dieses Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) trägt eine Zeichnung Albrecht Dürers mit dem Titel „Das Frauenbad“. Der ovale ‚Marmeladenglasaufkleber‘ gibt ein „Z“ für Zeichnung an, sowie den Entstehungszeitraum: 1494-1500. Das Original befindet sich in der Bremer… Weiterlesen →