Historische Bildarchive

Alte Fotos

Ausstellungen

Mini-Ausstellung neu bestückt

Unsere Vitrine im Flur ist mit neuen Ausstellungsstücken versehen worden, diesmal unter dem Thema „Florenz, das Baptisterium“. Scheinbar ungerührt steht das Bauwerk inmitten der sich ändernden Zeiten, die durch Verkehrsmittel, Mode und städtische Beleuchtung angezeigt sind. Das älteste Foto stammt… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dorfschönheiten und alte Fahrpläne

Hier kommen noch einige schöne Bespiele für das Recycling alter Materialien im Fotoarchiv. Alle Beispiele stammen aus den 1920er Jahren.

Neuigkeiten

Just found: Dom zu Hildesheim vor dem II. Weltkrieg

Dieses Foto des Verlags Dr. Franz Stoedtner aus dem Fotoarchiv stammt aus einer Zeit vor den Zerstörungen des II. Weltkrieges und zeigt das barockisierte Innere des Gotteshauses. Bei der Wiederherstellung nach dem Krieg wurde auf ein schlichtes, weiß getünchtes romanisches… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Foto-Nachlass von Prof. Wilhelm-Kästner inventarisiert

Die Boxen mit alten Fotos aus Deutschland (ca. 1900-1960) aus denen hier schon öfters Beispiele vorgestellt worden waren, sind nun inventarisiert. Unter folgendem Link kann der Bestand überprüft werden. Eine Sichtung muss vor Ort erfolgen – dann kann auf Wunsch… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: St. Ludgeri in Münster

Diese beiden Fotos aus dem Wilhelm-Kästner-Nachlass zeigen das Innere der St. Ludgeri-Kirche in Münster, einmal im Zustand des 19. Jahrhunderts (links, Abzug von einer alten Fotoplatte) und vermutlich um 1920. Im II. Weltkrieg wurde die Kirche schwer zerstört, unter anderem… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Grüße aus Ägypten

Diese Ansichtskarte, die im Jahr 1900 geschrieben wurde und den Tempel von Medinet Habu zeigt, gehört zum Bestand des Fotoarchivs. Insgesamt haben wir nur sehr wenige Ansichtskarten – weitere, jüngere Exemplare finden sich im Nachlass Karl-Otto Wolfs und im Nachlass… Weiterlesen →

Ausstellungen

Neue Mini-Ausstellung im Flur des Seminars!

Die Vitrine im Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars an der Edmund-Siemers-Allee 1/Westflügel stellt ab heute den Nachlass von Kurt Wilhelm-Kästner vor. Kommen Sie vorbei und schauen Sie selbst! Sollten Sie mit dem Bestand des Nachlasses forschen wollen, wenden Sie sich bitte… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: Fotoarchiv – Deutsches Kinderidyll vor 1920

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass von Prof. Kurt Wilhelm-Kästner, der es von Foto-Marburg erworben hatte. Es zeigt die Fassade des Rathauses von Alsfeld in Hessen – und eine Menge Kinder. Vielleicht ist das Foto an einem Wochenende aufgenommen worden,… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Grundstein des Seminars

Diese mit prächtigem goldgeprägten Rahmen versehene Fotografie von Cordoba (Originalgröße 45 x 32 cm) kam in den 1920er Jahren als Stiftung Professor Stettiners an die Fotosammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars. Richard Stettiner (1865-1927) arbeitete als Assistent von Justus Brinckmann am Hamburger… Weiterlesen →

Ausstellungen

Mini-Ausstellung

Eine kleine Mini-Ausstellung gibt es mit wechselndem Programm ab sofort im Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars zu sehen. Präsentiert werden Objekte aus dem Foto- und Diaarchiv. Den Anfang machen zwei Fotos mit interessanter Rückseite, ein Dia-Klebeapparat und eines der ältesten Dias… Weiterlesen →