Historische Bildarchive

Alte Fotos

Neuigkeiten

Farbe – nein, danke!

Über die Fokussierung der Kunstgeschichte auf schwarzweiße Reproduktionen wurde bereits geforscht. Hingewiesen sei an dieser Stelle auf die Publikation von Monika Wagner und Helmut Lethen: Schwarzweiß als Evidenz > klick < Diese Beispiele aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars illustrieren, warum…. Weiterlesen →

Bild des Monats, Neuigkeiten

Bild des Monats: Mai 2022, aus dem Fotoarchiv – „Copyrights“

Diese beiden Fotografien stammen aus dem Foto-Nachlass von Alfred Hentzen, ein zahlreiche Archivschachteln umfassendes Konvolut voller Fotografien (hauptsächlich aus dem Atelier Franz Rompel), Zeitungsausschnitten und sonstiger interessanter ‚bits and pieces‘. Alfred Hentzen leitete von 1955 bis 1969 die Hamburger Kunsthalle…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Die Bahn zum Gardasee

Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 16,5 x 22,5 cm) aus dem Bestand des Fotoarchivs des Kunstgeschichtlichen Seminars wurde mit „Bahn zum Gardasee“ beschriftet, und in der Tat zeigt der zweite dann auch den etwas unauffälligen Dampfzug links unten im Bild. Eine prächtige… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Bild des Monats: April 2022, aus dem Diaarchiv

Florenz – Palazzo del Podestà Diese Postkarte befindet sich im Bestand der Diakartei des Diaarchivs, im Kasten Nr. 175 mit dem Thema „Architektur Profan bis 1800“. Wie viele andere Postkarten in der Diakartei stammt auch diese aus dem Besitz von… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Zwei Fotoobjekt – Familien

Hier sehen Sie zwei für den Bestand des Bildarchivs typische Fotoobjekt-Familien. Als erstes ein Ausschnitt der Westfassade des Straßburger Münsters, dessen ursprünglicher Fotograf in diesem Zusammenhang unbekannt ist. Am Hamburger Seminar wurde nach der Publikation von Weigert/Hamann „Das Straßburger Münster… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Oktober 2021, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Seminars (Fotogröße 39 x 28,5 cm, auf graue Pappe montiert) zeigt die Westfassade der Kathedrale der französischen Stadt Méaux in der zweiten Hälfte es 19. Jahrhunderts, vermutlich zwischen 1880 und 1890. Das Foto wurde… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Kolberger Dom Innenansicht vor 1945

Auf diesem Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße der Fotografie: 15 x 10,5 cm) ist der Blick ins Innere des Doms von Kołobrzeg (=Kolberg) im heutigen Polen zu sehen, mit seiner reichen Ausmalung, die den Backstein verdeckt, und dem Lettner vor… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Juli 2021, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Fotogröße 26 x 20 cm), aufgezogen auf Pappe, zeigt die bekannte Petrusstatue im Petersdom in Rom in überraschender und nicht alltäglicher Gewandung: mit päpstlicher Tiara und Chormantel. Wer die Serie „The Young… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Recycle, please! Zwei makabre Fotoobjekte

Dieses Fotoobjekt aus dem Bildarchiv des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars wurde – wie in der Frühzeit des Seminars üblich – auf einem recycelten Fotokarton aufgezogen. Es zeigt eine Innenansicht der Kölner Kirche St. Aposteln, gefertigt vom Verlag Dr. Franz Stoedtner in… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Basilika in Trier – Inventarnummern-Verwirrspiel

Dieses Fotoobjekt (Fotogröße 23 x 14 cm) zeigt die berühmte römische Basilika in Trier – während ihrer Wiederherstellung im Sommer 1955. Aufgenommen wurde das Foto von dem öfters für das Seminar tätigen Fotografen Hewicker. Es trägt die Inventarnummer 14.497. Inventarnummern… Weiterlesen →