Historische Bildarchive

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Ein kopfloser Kämpfer

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) stammen aus dem Besitz des Archäologischen Seminars der Universität Hamburg und befinden sich seit 1966 im Besitz des Kunstgeschichtlichen Seminars. Die beiden Exemplare zeigen eines der berühmten Reliefs des Athener Parthenons mit der Schlacht… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Life without people ?!

Diese beiden Fotografien zeigen die Kathedrale von Palermo. Während auf der Postkarte (vermutlich 1950er Jahre) das städtische Leben in der Form von parkenden oder fahrenden Autos und zahlreichen Passanten eingefangen ist, sind auf dem älteren Albuminabzug des Ateliers Sommer aus… Weiterlesen →

Neuigkeiten

eLaterna – Historical Art of Projection

Die neue Webseite der Universität Trier ist online! Eine Fundgrube zum Thema Projektion und Glasdias in der europäischen Kultur – nicht nur in der Kunstgeschichte! http://elaterna.uni-trier.de/#/

Neuigkeiten

Fromme Gläubige in der Kirche von St. Wandrille-Rancon

Dieses Großformat aus dem Fotoarchiv (Originalgröße 29×39 cm) zeigt ein Detail einer Kirche, das mit „St. Wandrille (Seine-Inférieure), Croix et statues dans l‘ église“ beschriftet ist. Es handelt sich nicht um die – nur als Ruine erhaltene – Kirche der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Der Kölner Dom

Diese hochwertig aufgemachte Mappe mit Kupfertiefdrucken, einem Farbdruck und einer den Wandelaltar nachbildenden Klapptafel stammt aus dem Angelsachsen-Verlag, der in den 1930er und 1940er Jahren mehrere dieser Mappen zu Themen deutscher Kunst herausbrachte. In dieser Mappe findet sich als Besonderheit… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dia mit Handzeichnung auf Glas

Dieses Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt die räumliche Aufteilung des Kreuzigungsaltars des Meisters von Flémalle. Die Bildträgerplatte wurde in diesem Fall nicht fotografisch belichtet, sondern direkt auf das Glas gezeichnet und anschließend koloriert. Ein Deckglas schützt das kleine… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Die „Kehrseite der Medaille“

Der Mangel an passenden Aufziehpappen führte in der Hamburger Fotothek zur Verwendung alter Fahrpläne und Buchdeckel und überhaupt jedes irgendwie halbwegs brauchbaren Papiers. Dieses Relief von Thorwaldsen klebt auf einem braunen Papier, das sich bei näherer Betrachtung als Kalenderblatt entpuppt…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dia mit Schimmelbefall / Zersetzungserscheinungen

Dieses Glasdia der Neuen Photographischen Gesellschaft in Berlin mit einer Ansicht des Altars von St. Peter in Rom wies trotz geschlossener Klebestreifen einen Befall mit Schimmel bzw. eine chemische Korrosion auf, die auch im Digitalisat deutlich zu sehen ist. Im… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Frohe Ostern!

Mit diesem alten Kleinbildfilmdia (Originalgröße 4,5 x 4,5 cm) wünsche ich allen Lesern dieses Blogs ein frohes Osterfest! Das Dia wurde 1944 vom Christophorus-Verlag angekauft und ist eines der ältesten Farbdias des Kunstgeschichtlichen Seminars. Die Inventarisierung erfolgte um 1960, als… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Mailand im Frühling 1899

Diese Fotografie aus dem Atelier Brogi zeigt – wie die Beschriftung auf der Rückseite sagt – den Mailänder Dom im Frühling des Jahres 1899. Pferdebahnen und Kutschen bestimmen das Bild. Das Foto wurde nur mit dem seit 1949/50 üblichen Stempel… Weiterlesen →