Dieses Fotoobjekt aus unserer Fotografiensammlung zeigt einen sepiafarbenen Abzug, der auf den Teil eines alten Fahrplanes der Hamburger Hochbahn geklebt wurde, um ihn zu stabilisieren. Gleich drei Stempel füllen die Plätze zwischen den Fahrzeiten der Bahn: zunächst der Provenienzsstempel mit… Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen Wandaufriss der Klosterkirche Knechtsteden, der handgezeichnet scheint. Es ist jedoch diesmal keine Skizze von Wolfgang Schöne, von dem ja schon einige hier vorgestellt wurden. Der Autor dieser Skizze ist nicht auf… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Dürerwerk „Geburt der Maria“ aus dem Leben der Gottesmutter Maria, eine Kupferstichserie. Mehrere Etiketten zeigen, warum die Digitalisierung auch des Diarahmens so wichtig ist: gleich unter dem Bildfeld weist das Copyright… Weiterlesen →
Heute stelle ich Ihnen eines der kleinsten Fotoobjekte vor, die bisher in unserer Sammlung entdeckt wurden! Die Seitenlänge des Kartons, auf den die beiden Porträts montiert wurden, beträgt 20 x 14 cm, die der beiden kleinen sepiafarbigen Fotos aber nur… Weiterlesen →
Dieses nur sehr rudimentär beschriftete Fotoobjekt in der Sammlung des Fotoarchivs ließ uns auf eine spannende, filmreife Geschichte stoßen. Ein erster Verdacht, es könnte sich um einen Teil des Genter Altars handeln, bestätigte sich: in der Tat zeigt dieses sepiafarbige… Weiterlesen →
Diese Hinweise von der Größe eines Kalenderblattes finden sich aufgeklebt auf die Innenseite eines Umschlags im Fotoarchiv. Bevor wir unsere bekannten großen braunen Kartonboxen in den 1950er Jahren beschafft haben, standen unsere Fotos in solchen offenen Umschlägen in einem Schrank…. Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigt einen Grundriss und einen rekonstruierten Aufriss der Basilika in Pompeji. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die Aufrisszeichnung durch händische Ergänzungen im Dachbereich erweitert wurde. Nicht zu erkennen aufgrund des Zustandes des Objekts ist… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt (Originalgröße 19,5 x 25,5 cm) aus unserem Fotoarchiv befand sich in der Fotobox 7100 „Kirchenausstattung Italien“ – Türen, Lavabos, Sonstiges. Das Foto des Bronzegitters wurde von der römischen Agentur Anderson aufgenommen – wie die einbelichtete Unterschrift zeigt. Offenkundig… Weiterlesen →
Ein „UFO“ – allerdings kein „unbekanntes Flugobjekt“, sondern ein „unbekanntes Fotoobjekt“! Dieses Fotoobjekt im Archiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Fotogröße 25,5 x 20 cm) besteht aus einem auf Pappe montierten Albuminabzug. Die Fotografie zeigt eine Architektur, die dem Kunstwissenschafter als Altarumbau… Weiterlesen →