Autoren: Georg Schelbert (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) Anke Napp (Historische Bildarchive, Kunstgeschichtliches Seminar, Hamburg) Zurück in die Heimat! Die Münchner Glasdiasammlung Dornröschenschlaf in Karlsruhe Vor wenigen Wochen konnten die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München stammenden Glasdias aus… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße des Fotos 18 x 13 cm, aufgezogen auf braunmelierter Pappe) zeigt den Vierungsturm der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand von Osten, durch eine enge Gasse. Das Fotoobjekt trägt die Inventarnummer 1031 (links oben) und verweist… Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen Wandaufriss der Klosterkirche Knechtsteden, der handgezeichnet scheint. Es ist jedoch diesmal keine Skizze von Wolfgang Schöne, von dem ja schon einige hier vorgestellt wurden. Der Autor dieser Skizze ist nicht auf… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Dürerwerk „Geburt der Maria“ aus dem Leben der Gottesmutter Maria, eine Kupferstichserie. Mehrere Etiketten zeigen, warum die Digitalisierung auch des Diarahmens so wichtig ist: gleich unter dem Bildfeld weist das Copyright… Weiterlesen →
Dieses Großglasdia (Originalmaße 8,5 x 10 cm) zeigt einen römischen Altar zu Ehren von Mars und Venus. Hier zu sehen eine Szene der „Lupercalia“ mit der Wölfin, Romulus und Remus unten links in der Szene. Wer genau hinschaut, erkennt auch… Weiterlesen →