Historische Bildarchive

Glasdia

Bild des Monats

Bild des Monats Juli 2019: aus dem Dia-Archiv: ein Glamour-Dia

Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg zeigt die amerikanische Filmdiva Gloria Swanson. Wie um ihr einen passenden Rahmen zu bieten, ist das Dia mit rosafarbenem Folienpapier (Schokoladenpapier?) abgeklebt, dessen Farbigkeit… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dia mit Geisterbild

Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 8,5 cm) stammt nicht aus der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg, sondern aus der Privatsammlung „Dia-Versum“. Es zeigt jedoch ein interessantes Phänomen, was sonst nur aus Fotografiensammlungen bekannt ist: das Geisterbild (kürzlich hier vorgestellt). Das… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Kleinbilddia mal vier ?!

Dieses Großbilddia (Originalgröße 10×8,5 cm) aus dem Dia-Archiv überrascht mit einer, beziehungsweise vier, farbigen Abbildungen. Es handelt sich um Monets berühmte „Kathedrale von Rouen“ zu verschiedenen Tageszeiten. Gemälde, die NUR in Farbe ihre Wirkung entfalten. Das Dia erweckt den Eindruck… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juni: Aus dem Diaarchiv – Der „Nottimo-Platz“ in Bologna

Dieses Einglasdia (Originalgröße 8,5×8,5 cm) gehört zwar nicht zum alten Kernbestand des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg, soll aber aufgrund mehrerer interessanter Aspekte doch näher betrachtet werden! Anders als Dias im universitären Bereich sonst (etwa aus den Verlagen Seemann oder… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Mai 2019, aus dem Dia-Archiv

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) aus dem Dia-Archiv zeigen zwei Tondi von Filippino Lippi. Das erste Dia wurde im Verlag Franz Stoedtner wohl nach Fotografie des Originals hergestellt, wie an der Sepiatönung und der Nummer auf dem Beschriftungsetikett (hier… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Wieder zu Hause!

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Licht ins Dunkel!“ am 3. April wurden vier von Panofsky beschriftete Dias zurück gebracht, die damals vor der großen „Entsammlungsaktion“ 1998 mitgenommen und somit gerettet worden waren. Vielen Dank auch an dieser Stelle an den… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Röntgenfilm-Dia

Dieses Großbilddia (Originalgröße 8,5×10 cm) mit einer Reproduktion von Abraham Janssons „Venus mit Bacchus und Ceres“ überrascht auf den ersten Blick mit der (ungewohnt) schlechten Qualität: das Bild wirkt leicht verschwommen, mit wenig Kontrast. Ein Blick auf die Rückseite offenbart… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vorher / Nachher die Zweite: Reichenau, Oberzell, Westapsis

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen die Westapsis der St.-Georgskirche in Oberzell auf der Reichenau mit ihren berühmten ottonischen Malereien. Das linke (obere) Dia hat seinen Inventaraufkleber verloren, doch lässt sich anhand der Beschriftung durch Erwin Panofsky sagen, dass… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vorher / Nachher: St. Maria zur Höhe in Soest

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen das Marienfresko in St. Maria zur Höhe in Soest. Das linke (obere) Dia stammt aus dem Berliner Diaverlag Dr. Franz Stoedtner und zeigt den Zustand des Freskos vor der Restaurierung kurz nach der… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Geisterfahrer

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt das Rathaus von Breslau (Wrocław) in Polen, Schlesien mit mehreren angebauten Buden, die unter anderem für „Wilhelm Bambergers Wurstfabrik“ und „Maggi“ werben. Sicher konnten Einheimische wie Gäste sich dort gut verköstigen! Die… Weiterlesen →