Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße des Kartons 34 x 26,5 cm) trägt auf seiner Rückseite einen runden Siegelstempel mit der Aufschrift „Kunsthalle zu Hamburg“. Es wurde wohl als Dublette dem Seminar überlassen. Das Fotoobjekt besticht weniger durch die Pinturicchio zweifelhaft zugeschriebene Zeichnung eines Engels oder antiken Genius, sondern durch den vorgeprägten Karton mit der Aufschrift „Die Königliche Gemälde-Galerie zu Berlin“ mit dem zugehörigen Wappen in der Mitte. Darüber verkündet eine kleine Aufschrift „Photographie nach dem Originale“, darunter ist in den ebenfalls vorgeprägten Schmuckrahmen die Klassifizierung „Italienischer Meister um 1500“ eingeklebt. Hergestellt wurde die Pappe im Kunstverlag Franz Hanfstaengl, ansässig in München. Dem bereits 1833 gegründeten, zunächst lithographisch arbeitenden Verlag, war 1852 eine fotografische Werkstatt zugesellt worden. Die hier vorgestellte Reproduktion entstand vermutlich um 1900.
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016