Diese beiden Dias aus dem Archäologischen Seminar Münster haben Bruchschäden, und zwar sowohl auf der Bildträgerplatte als auch auf dem Deckglas. Unter äußerster Vorsicht wären beide noch benutzbar, jedoch ist davon abzuraten. Ein Fall für den Mülleimer also? Dies hängt… Weiterlesen →
Dieses Foto (Originalgröße 20,5×26 cm) eines im Augenblick nicht näher zu identifizierenden Fotoateliers zeigt die berühmte Spanische Treppe mit der Kirche Santa Trinità dei Monti in Rom. Der Kleidung der zu sehenden Personen nach zu urteilen, entstand das Foto kurz… Weiterlesen →
Im September ist im von Foto Marburg herausgegebenen Rundbrief Fotografie der Artikel „Ohne gute Fotos kann der Kunsthistoriker nicht arbeiten. Die Fotografiensammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg“ von Anke Napp erschienen. Hier wird der Geschichte der Fotothek des Kunstgeschichtlichen… Weiterlesen →
Dieser auf Karton montierte Silbergelatineabzug aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars in Hamburg (Originalgröße inklusive Pappe 10 x 22,5 cm) zeigt die Skulptur eines Ritters mit Schwert und Schild im Naumburger Dom. Die Rückseite des Kartons trägt den ersten am… Weiterlesen →
So sieht es aus, wenn der Inhalt von nur fünf unserer Kleindiaschränke ausgebreitet wird! In diesem Fall ist es die Abteilung KÜNSTLER (Maler, Grafiker, Architekten und Ähnliches). Jedes blaue Schildchen steht für einen Künstlernamen, die anderen Schilder verweisen auf Gattungen… Weiterlesen →
Eine Gelegenheit zum Feiern! In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde der Inhalt von hundert Diakästen digitalisiert – über 6000 Großbilddias! Von diesen befinden sich etwa 5700 bereits erschlossen in der Datenbank. Im Laufe der Zeit haben wir unser Know-how… Weiterlesen →
Diese Fotografie stammt aus dem Nachlass des Kunsthistorikers und Reisedienstleiters Karl-Otto Wolf, der sich seit 2005 am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg befindet. Sie entstand 1989 und zeigt eine Partie des Alten Marktes in Potsdam – einen Bauzustand, der heute… Weiterlesen →
Dieses Kleinbilddia (Originalgröße mit Rahmen 5×5 cm) zeigt das „Marx-Engels-Forum“ in Berlin mit den Statuen der beiden Sozialphilosophen vor der Spiegelglasfassade des „Palastes der Republik“. Es stammt aus einer Schenkung, die dem Kunstgeschichtlichen Seminar zum Aussortieren des Brauchbaren überlassen wurde…. Weiterlesen →