Historische Bildarchive

Bild des Monats

Bild des Monats

Bild des Monats: Oktober 2021, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Seminars (Fotogröße 39 x 28,5 cm, auf graue Pappe montiert) zeigt die Westfassade der Kathedrale der französischen Stadt Méaux in der zweiten Hälfte es 19. Jahrhunderts, vermutlich zwischen 1880 und 1890. Das Foto wurde… Weiterlesen →

Bild des Monats, Neuigkeiten

Bild des Monats: September 2021, aus dem Diaarchiv

Dieses Großbilddia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus dem Diaarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt zwei Seiten einer Handschrift mit Miniaturen aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um ein Evangeliar aus der Abtei Abdinghof, dass sich in… Weiterlesen →

Bild des Monats

Objekt des Monats: August 2021, aus dem Dia-Archiv

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus dem Dia-Archiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt die antike Skulptur eines Kämpfers, aus dem Nationalmuseum in Rom. Wie die silbern umrandete Maske über dem Bildträgerglas zeigt, ist es offenbar ein Produkt der Hamburger… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Juli 2021, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Fotogröße 26 x 20 cm), aufgezogen auf Pappe, zeigt die bekannte Petrusstatue im Petersdom in Rom in überraschender und nicht alltäglicher Gewandung: mit päpstlicher Tiara und Chormantel. Wer die Serie „The Young… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Mai 2021, aus dem Dia-Archiv

Wieder einmal eine Skizze von Wolfgang Schöne! Dieses Großdia (Originalgröße 8,5×10 cm) reproduziert eine Maßskizze von Wolfgang Schöne aus dem Jahr 1964, angefertigt während einer Frankreichexkursion. Dargestellt ist der Querschnitt eines der Langhauspfeiler der Kathedrale von Autun. Wie alle Skizzen… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats – Februar 2021: aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt fungiert gleich in mehrfacher Weise als Bild- und Informationsträger. Auf der Vorderseite findet sich aufgeklebt ein fotografischer Abzug des „Selbstbildnisses“ von Francesco Guardi. Oben rechts ist die Kastennummer zu sehen: 7005. Als Bildträger wurde ein Kalenderblatt des „Ahnenerbe“-Kalenders… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Januar 2021 – Canaletto „Markusplatz in Venedig“

Dieser Fotodruck aus dem Fotoarchiv (größe 24 x 33,5 cm) mit Canalettos Markusplatz ist eines der ältesten Objekte im Bestand. Es gelangte in den 1920er Jahren aus der „Stiftung Prof. Stettiner“ in den Bestand, wie der Stempel auf der Rückseite… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: November 2020, aus dem Fotoarchiv

Dieses Foto aus dem Fotoarchiv stammt aus dem Nachlass von Kurt Wilhelm-Kästner. Es zeigt ein altes Haus in Einbeck und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit von Wilhelm-Kästner selbst aufgenommen. Das Auto, hier im Anschnitt zu sehen, taucht auch auf anderen seiner… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: August 2020, aus dem Dia-Archiv „Herr ohne Oberleib“

Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) stammt aus dem Archäologischen Seminar der Universität Hamburg, wo es die oben auf grünen Etikett sichtbare Inventarnummer 2663 erhielt. Angefertigt wurde es von der Firma Dr. Franz Stoedtner, wie die Adresse zeigt, Anfang… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juli: aus dem Fotoarchiv.Maschinen in der Kirche

Diese beiden Fotoobjekte zeigen den Innenraum der alten Cluniazenserkirche St-Martin-des-Champs in Paris, seit der Französischen Revolution und der Aufhebung des Klosters Ausstellungsraum des Musée des arts et métiers. Das erste Fotoobjekt ist nur die linke Seite einer Pappe mit zwei… Weiterlesen →