Diese beiden Postkarten stammen aus der Diakartei, in der sich neben den Karteikarten mit kleinem Fotoabzug für die Großdiapositive eben auch zahlreiche Fotoquellen in Form von Postkarten befinden. Die Postkarten wurden auf Exkursionen und Reisen gesammelt, bzw. von Teilnehmern geschrieben… Weiterlesen →
Autoren: Georg Schelbert (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) Anke Napp (Historische Bildarchive, Kunstgeschichtliches Seminar, Hamburg) Zurück in die Heimat! Die Münchner Glasdiasammlung Dornröschenschlaf in Karlsruhe Vor wenigen Wochen konnten die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München stammenden Glasdias aus… Weiterlesen →
Werfen Sie mit uns einen Blick in eine unserer Karteikartenboxen! Das hört sich langweiliger an, als es ist – versprochen:
Dieses Fotoobjekt (Originalgröße der Fotografie 19,5 x 25 cm) zeigt eine Szenerie mit der Kathedrale von Taormina im Zentrum. Neben dem trutzigen mittelalterlichen Bauwerk und dem Brunnen vor der Pforte gibt es auf diesem Fotoabzug aber noch mehr zu entdecken:… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße des Fotos 18 x 13 cm, aufgezogen auf braunmelierter Pappe) zeigt den Vierungsturm der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand von Osten, durch eine enge Gasse. Das Fotoobjekt trägt die Inventarnummer 1031 (links oben) und verweist… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus unserer Fotografiensammlung zeigt einen sepiafarbenen Abzug, der auf den Teil eines alten Fahrplanes der Hamburger Hochbahn geklebt wurde, um ihn zu stabilisieren. Gleich drei Stempel füllen die Plätze zwischen den Fahrzeiten der Bahn: zunächst der Provenienzsstempel mit… Weiterlesen →