Historische Bildarchive

Old Slide

Neuigkeiten

Just found: „Hier stimmt was nicht…“

Dieses Großbilddia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) ist auf den ersten Blick nichts Besonderes. Es zeigt eine Tierstudie von Albrecht Dürer. Aber… wer unsere Dias kennt, den irritiert der Anblick dieses Lichtbildes doch etwas! Das Dia ist weiß umklebt, scheint… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: aus dem Dia-Archiv, das „Wanderdia“

Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen Teil des Grundrisses des antiken Athen, der aus einer Publikation reproduziert wurde und für den Nichtarchäologen wohl wenig spektakulär erscheint. Was sofort ins Auge fällt, ist aber die umfangreiche Etikettierung dieses… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Januar 2023, aus den Archivalien. „3000 Mark für ein Dia!“

Das Kunstgeschichtliche Seminar bestellte von den 1920er bis in die 1950er Jahre häufig Fotos und Dias beim großen Lichtbildverlag „Dr. Franz Stoedtner“ in Berlin, die hochwertige Originalaufnahmen lieferten. So orderte auch Erwin Panofsky im Mai 1923 eine Fotografie, die für… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: September 2022 „Altersspuren“

  Zwei zusammen gehörige Fotoobjekte! Das Foto von der Kirche St. Maria zur Höhe in Soest (Originalgröße 15,5 x 20,5) wurde als erstes im Fotoarchiv in Box 5040 „Architektur / Sakral / Deutschland / Romanik / Orte: S“ entdeckt und… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein Dia und seine Geschichte nachverfolgen

Dieses Großdia (Originalmaße 8,5 x 10 cm) zeigt das Portal der Kathedrale Saint Trophime in Arles, Südfrankreich. Der Heilige Trophimus, einer der Gallierapostel, sorgte lange Zeit für enormes Prestige der Stadt und seines Erzbischofs als Patron, ist heute jedoch so… Weiterlesen →

Bild des Monats

Objekt des Monats: August 2021, aus dem Dia-Archiv

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus dem Dia-Archiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt die antike Skulptur eines Kämpfers, aus dem Nationalmuseum in Rom. Wie die silbern umrandete Maske über dem Bildträgerglas zeigt, ist es offenbar ein Produkt der Hamburger… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Virtueller Besuch des Dia- und Fotoarchivs 2020

https://www.youtube.com/watch?v=qvOOqdLI4mw

Neuigkeiten

Vernetzte Fotoobjekte

Diese auf Karton montierte Fotografie der berühmten Oberkirche von S. Francesco in Assisi (Originalgröße: 25,5×20 cm) aus dem Atelier Bencini e Sansoni in Florenz scheint auf den ersten Blick nichts Besonderes zu zeigen. Der Karton trägt die Inventarnummer 15660 (oben… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Wieder zu Hause!

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Licht ins Dunkel!“ am 3. April wurden vier von Panofsky beschriftete Dias zurück gebracht, die damals vor der großen „Entsammlungsaktion“ 1998 mitgenommen und somit gerettet worden waren. Vielen Dank auch an dieser Stelle an den… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Vorher / Nachher: St. Maria zur Höhe in Soest

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen das Marienfresko in St. Maria zur Höhe in Soest. Das linke (obere) Dia stammt aus dem Berliner Diaverlag Dr. Franz Stoedtner und zeigt den Zustand des Freskos vor der Restaurierung kurz nach der… Weiterlesen →