Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) mit einer in Auxerre gefundenen archaischen Statuette trägt die Inventarnummer 1 (Etikett oben)! Doch es ist nicht die „Nummer Eins“ des Kunstgeschichtlichen Seminars, sondern des Archäologischen Seminars der Universität Hamburg. Angefertigt wurde es… Weiterlesen →
Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen die Westapsis der St.-Georgskirche in Oberzell auf der Reichenau mit ihren berühmten ottonischen Malereien. Das linke (obere) Dia hat seinen Inventaraufkleber verloren, doch lässt sich anhand der Beschriftung durch Erwin Panofsky sagen, dass… Weiterlesen →
Beide Großbilddias (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigen nicht nur das selbe Motiv, sondern auch die selbe Aufnahme. Das schwarz gerahmte aus der Hamburger Werkstatt A. Krüss, entstanden um 1900, befand sich im Besitz der Hamburger Oberschulbehörde, die es Anfang der 1920er… Weiterlesen →