Historische Bildarchive

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Zum Reformationsfest am 31. 10.

Dieses handkolorierte Dia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt Martin Luther. Vorlage war ein 1811 von Hilscher nach Holbein angefertigter Stich, wie die Umschrift des Porträtovals verrät. Das Dia ist Teil einer kleinen Serie mit 40 Dias über das Leben… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Nacht des Wissens – 4. Nov. 2017

Besuchen Sie das Foto- und Diaarchiv auf der diesjährigen „Nacht des Wissens“! Es wird – wir hoffen – eine Diaschau mit dem originalen Projektor von Erwin Panofsky geben und eine Auswahl der interessantesten und schönsten Glasdias kann bestaunt werden. Kinder… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered – Fotothek

Heute fiel mir in der Fotothek dieser Karton mit einer Fotografie des Braunschweiger Domes, gefertigt vom Verlag Dr. F. Stoedtner, in die Hände. Auf der Rückseite fand sich überraschender Weise ein handgezeichneter Entwurf von Heinrich C. Wolbrandt für einen Sockel… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Ein „Auge“ für den Triplex

Unser alter Triplex-Projektor von 1926 hat ein Leih-Objektiv (dank Second-Hand-Laden) erhalten, mit dem er bei öffentlichen Anlässen nun fast vollständig prunken kann. Wir hoffen, mit einem neuen Leuchtmittel und neu verlegter Elektrik das Schmuckstück wieder zum Leben zu erwecken –… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Dorfschönheiten und alte Fahrpläne

Hier kommen noch einige schöne Bespiele für das Recycling alter Materialien im Fotoarchiv. Alle Beispiele stammen aus den 1920er Jahren.

Neuigkeiten

Just found: Dom zu Hildesheim vor dem II. Weltkrieg

Dieses Foto des Verlags Dr. Franz Stoedtner aus dem Fotoarchiv stammt aus einer Zeit vor den Zerstörungen des II. Weltkrieges und zeigt das barockisierte Innere des Gotteshauses. Bei der Wiederherstellung nach dem Krieg wurde auf ein schlichtes, weiß getünchtes romanisches… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Foto-Nachlass von Prof. Wilhelm-Kästner inventarisiert

Die Boxen mit alten Fotos aus Deutschland (ca. 1900-1960) aus denen hier schon öfters Beispiele vorgestellt worden waren, sind nun inventarisiert. Unter folgendem Link kann der Bestand überprüft werden. Eine Sichtung muss vor Ort erfolgen – dann kann auf Wunsch… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just discovered: St. Ludgeri in Münster

Diese beiden Fotos aus dem Wilhelm-Kästner-Nachlass zeigen das Innere der St. Ludgeri-Kirche in Münster, einmal im Zustand des 19. Jahrhunderts (links, Abzug von einer alten Fotoplatte) und vermutlich um 1920. Im II. Weltkrieg wurde die Kirche schwer zerstört, unter anderem… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Grüße aus Ägypten

Diese Ansichtskarte, die im Jahr 1900 geschrieben wurde und den Tempel von Medinet Habu zeigt, gehört zum Bestand des Fotoarchivs. Insgesamt haben wir nur sehr wenige Ansichtskarten – weitere, jüngere Exemplare finden sich im Nachlass Karl-Otto Wolfs und im Nachlass… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Viel Chemie!

Auf dieser Rechnung von 1951, die das Seminar vom Hamburger Fotoatelier Tietgen erhielt, sind die zahlreichen Chemikalien und andere Materialien aufgeführt, die bei der Herstellung eines Glasdias benötigt wurden. Als Bildträger kamen zunächst die Silbereosinplatten (Negative), die dann auf die… Weiterlesen →