Historische Bildarchive

Bild des Monats

Bild des Monats

Bild des Monats: April 2020, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt (Originalgröße der Pappe 29,5 x 21 cm, Foto: 13 x 18 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt den Innenraum der Mitte des 17. Jahrhunderts Dreifaltigkeitskirche in Hamburg Harburg. Gut zu erkennen sind die Emporen mit den… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Februar 2020 aus dem Fotoarchiv

Diese Fotografie (Originalgrüße 9×12 cm) stammt aus der Sammlung „Karl-Otto Wolf“ am Kunstgeschichtlichen Seminar. Die tausende Fotos umfassende Sammlung, deren Hauptbestand zwischen 1975 und 1990 entstand, zeichnet sich durch eine akribische Dokumentierung von Details aus.  Zahlreiche Orte wurden in den… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Dezember 2019, aus dem Fotoarchiv

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße 20×25,5 cm) ist nicht auf Karton montiert und offenbart seine interessante Rückseite. Es handelt sich um einen Abzug aus dem Alinariatelier, der einen Altaraufsatz mit Madonna und Heiligen aus der Schule… Weiterlesen →

Bild des Monats

Objekt des Monats: November 2019, aus dem Dia-Archiv

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) wurde 1930 angefertigt und in den Bestand eingegliedert, wie die Inventarnummer auf dem Etikett oben rechts zeigt. Abgebildet sind vier Tondi mit Zeichnungen Albrecht Dürers aus der Kunsthalle Bremen mit den „Arbeiten des… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Oktober 2019: aus dem Dia-Archiv

Dieses Dia (Originalgröße 8,5×10 cm) reproduziert eine Abbildung eines Aufsatzes, der im Warburg Journal 1938/39 erschien. Wiedergegeben ist eine französische Handschrift aus der Nationalbibliothek: im oberen Feld eine Trinitätsdarstellung mit drei Personen, wobei Gottvater in der Mitte die Seele Adams… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: August 2019, aus dem Diaarchiv

Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) wurde in den späten 1960er Jahren von der Fotostelle des Seminars angefertigt. Als Vorlage diente eine Zeichnung von Wolfgang Schöne – und zwar aus dem Jahr 1929, wie die Signatur zeigt. Lange vor… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juli 2019: aus dem Dia-Archiv: ein Glamour-Dia

Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) aus der Sammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg zeigt die amerikanische Filmdiva Gloria Swanson. Wie um ihr einen passenden Rahmen zu bieten, ist das Dia mit rosafarbenem Folienpapier (Schokoladenpapier?) abgeklebt, dessen Farbigkeit… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats Juni: Aus dem Diaarchiv – Der „Nottimo-Platz“ in Bologna

Dieses Einglasdia (Originalgröße 8,5×8,5 cm) gehört zwar nicht zum alten Kernbestand des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg, soll aber aufgrund mehrerer interessanter Aspekte doch näher betrachtet werden! Anders als Dias im universitären Bereich sonst (etwa aus den Verlagen Seemann oder… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: Mai 2019, aus dem Dia-Archiv

Diese beiden Glasdias (Originalgröße 8,5×10 cm) aus dem Dia-Archiv zeigen zwei Tondi von Filippino Lippi. Das erste Dia wurde im Verlag Franz Stoedtner wohl nach Fotografie des Originals hergestellt, wie an der Sepiatönung und der Nummer auf dem Beschriftungsetikett (hier… Weiterlesen →

Bild des Monats

Bild des Monats: April 2019, aus dem Fotoarchiv

Kreuzigung, Vorder- und Rückseite Diese auf Albuminpapier abgezogene Fotografie (Originalgröße 24,5×29 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt ein Fresko des italienischen Künstlers Antoniazzo Romano mit der Kreuzigung Christi. Das Fresko befindet sich in Rom, in der Kirche Santa… Weiterlesen →