Diese drei Großdias (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigen das Innere der Kirche von Les-Aix-d’Angillon. Alle drei Dias stammen aus den 1960er Jahren, wobei das erste mit Inventarnummer 94061 das Älteste ist. Bei den beiden ersten sind die Bilder aus… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt (Originalgröße der Pappe 29,5 x 21 cm, Foto: 13 x 18 cm) aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars zeigt den Innenraum der Mitte des 17. Jahrhunderts Dreifaltigkeitskirche in Hamburg Harburg. Gut zu erkennen sind die Emporen mit den… Weiterlesen →
Diese Fotografie (Originalgrüße 9×12 cm) stammt aus der Sammlung „Karl-Otto Wolf“ am Kunstgeschichtlichen Seminar. Die tausende Fotos umfassende Sammlung, deren Hauptbestand zwischen 1975 und 1990 entstand, zeichnet sich durch eine akribische Dokumentierung von Details aus. Zahlreiche Orte wurden in den… Weiterlesen →
Dieses Großdia (Originalgröße 8,5×10 cm) zeigt eine Rekonstruktion der ursprünglichen Fassade der südfranzösischen Abteikirche Saint Gilles von der Hand Erwin Panofskys, erster Lehrstuhlinhaber am Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminar. Das Dia wurde von den „Optisch-Mechanischen Werkstätten A. Krüss“ hergestellt und von Panofsky… Weiterlesen →
Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5×10 cm) aus dem Hamburger Atelier „Dr. Max Wagner“ mit einem Foto der Madonna aus Krumau ist das 10.000ste Digitalisat, das in die Datenbank Easy-DB geladen werden konnte. Ein Dank geht an die Hilfskräfte und unsere Fotografin,… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße 20×25,5 cm) ist nicht auf Karton montiert und offenbart seine interessante Rückseite. Es handelt sich um einen Abzug aus dem Alinariatelier, der einen Altaraufsatz mit Madonna und Heiligen aus der Schule… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße 24,5×19,5 cm) zeigt eine Verkündigung im Dom von Volterra. Der aus einem unbekannten Atelier stammende Albuminabzug ist auf Karton aufgezogen. Während der Künstler hier noch als „unbekannt“ verzeichnet ist, wurde von… Weiterlesen →
Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv des Kunstgeschichtlichen Seminars (Originalgröße des Fotos 14 x 10,5 cm) ist in mehrerer Hinsicht interessant. Das Foto des Georgenchors des Bamberger Doms befindet sich auf einer Kunstpostkarte der Reihe „Kunst der Welt“ aus dem Bärenreiterverlag… Weiterlesen →
Dieses Glasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) wurde 1930 angefertigt und in den Bestand eingegliedert, wie die Inventarnummer auf dem Etikett oben rechts zeigt. Abgebildet sind vier Tondi mit Zeichnungen Albrecht Dürers aus der Kunsthalle Bremen mit den „Arbeiten des… Weiterlesen →
Kulturpalast Dresden Auf diesem Foto aus den 1960er Jahren, das aus der Kleinbilddia-Abteilung DDR Kunst und Architektur stammt (Originalgröße des Dias 5×5 cm, hier ohne Rahmen) ist der Kulturpalast in Dresden vom Altmarkt aus zu sehen. Das bestimmendste Element war… Weiterlesen →