Die Foto- und Diasammlung

custom header picture

Bild des Monats: Januar 2021 – Canaletto „Markusplatz in Venedig“

04. Januar 2021 ankenapp Keine Kommentare

Dieser Fotodruck aus dem Fotoarchiv (größe 24 x 33,5 cm) mit Canalettos Markusplatz ist eines der ältesten Objekte im Bestand. Es gelangte in den 1920er Jahren aus der „Stiftung Prof. Stettiner“ in den Bestand, wie der Stempel auf der Rückseite ausweist. Damals erhielt der Druck seinen ersten Seminar-Eigentumsstempel („Kunsthistorisches Seminar der Hamburgischen Universität“). Der zweite runde Eigentumsstempel kam in den 1950er Jahren hinzu.

Auf der Vorderseite rechts oben trägt der Fotodruck die Signatur G/J. Inventarnummern wurden damals noch keine vergeben. Rechts unten befindet sich die Nummer der Fotobox: 6989 – Italien / Barock, Künstler Ca-Ci. Offenbar diente der Druck als Abbildungsvorlage, denn unter dem Bild ist prominent ein Reproduktionshinweis vermerkt „Mit Rahmen!“

Ansonsten scheint der Fotodruck für viele Jahre ein trauriges Schicksal gehabt zu haben: die starke Vergilbung und der Knick am rechten Rand zeigen, dass er wohl recht achtlos in einem Regal abgelagert wurde, wo er aus einem Stapel Papiere heraus ragte. Wann er seinen Weg zurück ins Fotoarchiv fand, wo 2020 der kleine Riss rechts oben repariert wurde, ist nicht bekannt.

Bild des Monats: Februar 2018 – Tauben auf dem Markusplatz

31. Januar 2018 ankenapp Keine Kommentare

Dieses Foto aus dem Studio Alinari, das um 1900 entstand, zeigt eine zeitlose Szene, wie sie auch heute noch beobachtet werden kann: Touristen auf dem Markusplatz in Venedig lassen sich beim Taubenfüttern fotografieren. Das nicht gestempelte Foto, dessen Eingang in den Bestand der Fotothek des Kunstgeschichtlichen Seminars damit nicht datiert werden kann, liegt im Kasten „Italien – Profanbau außer Florenz“ und das eigentliche Thema des Bildes ist die auf der Mittelachse befindliche Säule.