Historische Bildarchive

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Just found: aus dem Fotoarchiv: Bamberger Recycling

Diesem Fotoobjekt aus unserem Fotoarchiv (Originalgröße der Fotografie 23 x 17 cm) sieht man eine bewegte Vergangenheit und magere Zeiten an! Die auf der Vorderseite der Pappe aufgezogene Fotografie zeigt das Detail einer Skulptur vom Fürstenportal des Bamberger Doms, wie… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Der „München-Hamburg“ Express

Autoren: Georg Schelbert (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München) Anke Napp (Historische Bildarchive, Kunstgeschichtliches Seminar, Hamburg) Zurück in die Heimat!  Die Münchner Glasdiasammlung Dornröschenschlaf in Karlsruhe Vor wenigen Wochen konnten die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München stammenden Glasdias aus… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: „Hier stimmt was nicht…“

Dieses Großbilddia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) ist auf den ersten Blick nichts Besonderes. Es zeigt eine Tierstudie von Albrecht Dürer. Aber… wer unsere Dias kennt, den irritiert der Anblick dieses Lichtbildes doch etwas! Das Dia ist weiß umklebt, scheint… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: „Verwirrspiel“ – Fotoobjekt Notre-Dame-du-Pont

Dieses Fotoobjekt aus dem Fotoarchiv (Originalgröße des Fotos 18 x 13 cm, aufgezogen auf braunmelierter Pappe) zeigt den Vierungsturm der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand von Osten, durch eine enge Gasse. Das Fotoobjekt trägt die Inventarnummer 1031 (links oben) und verweist… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Bild des Monats: Februar 2025, aus dem Diaarchiv „Ein Negativ und Backformen“

Dieses Großdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt einen Wandaufriss der Klosterkirche Knechtsteden, der handgezeichnet scheint. Es ist jedoch diesmal keine Skizze von Wolfgang Schöne, von dem ja schon einige hier vorgestellt wurden. Der Autor dieser Skizze ist nicht auf… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Gesponsortes Dia aus Münster

Dieses Großglasdia (Originalgröße 8,5 x 10 cm) zeigt ein altgriechisches Gefäß mit der komödiantischen Darstellung von Musikanten. Das originale Artefakt steht in Berlin, wie auf dem handschriftlichen Schild links zu lesen ist. Das Dia hat kein Etikett unseres Seminars, denn… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: „Wählen Sie einen Bildausschnitt!“

Zur Abwechslung einmal etwas „Randständiges“ – nicht aus dem Foto- oder Diaarchiv! Hier sehen Sie eine alte Fotoauftragstasche, wahrscheinlich Anfang der 1960er Jahre, die innerhalb einer Nachlassschenkung in die Historischen Bildarchive gelangte. Die damals alltägliche Auftragstasche, der wohl niemand besondere… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Ein seltsamer Hut und eine filmreife Story

Dieses nur sehr rudimentär beschriftete Fotoobjekt in der Sammlung des Fotoarchivs ließ uns auf eine spannende, filmreife Geschichte stoßen. Ein erster Verdacht, es könnte sich um einen Teil des Genter Altars handeln, bestätigte sich: in der Tat zeigt dieses sepiafarbige… Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Nachhaltigkeit in den 1940er Jahren

Diese Hinweise von der Größe eines Kalenderblattes finden sich aufgeklebt auf die Innenseite eines Umschlags im Fotoarchiv. Bevor wir unsere bekannten großen braunen Kartonboxen in den 1950er Jahren beschafft haben, standen unsere Fotos in solchen offenen Umschlägen in einem Schrank…. Weiterlesen →

Neuigkeiten

Just found: Wohin mit dem Gitter?!

Dieses Fotoobjekt (Originalgröße 19,5 x 25,5 cm) aus unserem Fotoarchiv befand sich in der Fotobox 7100 „Kirchenausstattung Italien“ – Türen, Lavabos, Sonstiges. Das Foto des Bronzegitters wurde von der römischen Agentur Anderson aufgenommen – wie die einbelichtete Unterschrift zeigt. Offenkundig… Weiterlesen →